22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 108 Umweltverträglichkeitsuntersuchung<br />

Um die Auswirkungen <strong>de</strong>r planungsbedingten Verschattung durch Kühlturmschwa<strong>de</strong>n<br />

und Bauwerke zu bewerten, wur<strong>de</strong> die Schwankungsbreite <strong>de</strong>r Sonnenscheindauer an <strong>de</strong>r<br />

oben genannten Messstelle von 2002 bis 2006 bewertet. Die jahreszeitlichen Schwan-<br />

kungen <strong>de</strong>r Tageslänge und <strong>de</strong>s Bewölkungsgra<strong>de</strong>s spiegeln sich in <strong>de</strong>n Werten <strong>de</strong>r mo-<br />

natlichen Sonnenscheindauer wi<strong>de</strong>r. Die Wintermonate November bis Februar sind die<br />

sonnenscheinärmste Jahreszeit, die Sonnenscheindauer in <strong>de</strong>n Sommermonaten ist etwa<br />

viermal höher. Die natürliche Schwankungsbreite <strong>de</strong>r Sonnenscheindauer liegt je nach<br />

Monat zwischen 7 und 39 %, basierend auf <strong>de</strong>m genannten Fünfjahres- Zeitraum.<br />

Zusätzlich zur direkten Sonneneinstrahlung ist die diffuse Globalstrahlung zu betrachten,<br />

ebenso die Art und Dichte <strong>de</strong>r natürlichen Wolkenbe<strong>de</strong>ckung, das heißt <strong>de</strong>r Wolkenbe-<br />

<strong>de</strong>ckungsgrad. Dabei zeichnen sich „heitere“ Tage durch einen Be<strong>de</strong>ckungsgrad von<br />

20 % aus, „trübe“ Tage durch einen Be<strong>de</strong>ckungsgrad von über 80 %. An <strong>de</strong>r Beobach-<br />

tungsstation Kahl, die für die Betrachtung <strong>de</strong>s Be<strong>de</strong>ckungsgrads ausgewählt wur<strong>de</strong>, wur-<br />

<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Jahren 1977 bis 2006 im Mittel 37 heitere Tage gezählt, hingegen 167 trübe<br />

Tage.<br />

Sichtbare Kühlturmschwa<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n nur dann als Schatten auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n projiziert,<br />

wenn die Sonne nicht durch Wolken ver<strong>de</strong>ckt ist. Am Kraftwerksstandort Staudinger be-<br />

<strong>de</strong>utet dies eine maximale jährliche Verringerung <strong>de</strong>r Sonnenscheindauer von 90 bis 180<br />

Stun<strong>de</strong>n pro Jahr in Entfernungen bis 1 km im nördlichen Halbraum. In Entfernungen zwi-<br />

schen 1 und 2 km im nördlichen Halbraum beträgt die jährliche Verringerung 35 bis 75<br />

Stun<strong>de</strong>n pro Jahr. In einer Entfernung von 1,2 km nordwestlich <strong>de</strong>s Kühlturmstandortes<br />

<strong>de</strong>r geplanten Maßnahme kann es zu einer maximalen Verringerung <strong>de</strong>r Sonnenschein-<br />

dauer von 100 Minuten pro Tag an heiteren Tagen kommen. Eine Besonnung von Wohn-<br />

gebäu<strong>de</strong>n von ein bis zwei Stun<strong>de</strong>n pro Tag, wie während <strong>de</strong>s Erörterungstermins gefor-<br />

<strong>de</strong>rt, wäre damit entsprechend <strong>de</strong>r oben genannten Werte auch an heiteren Wintertagen<br />

gewährleistet.<br />

Die prognostizierte maximale Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Sonnenscheindauer und <strong>de</strong>r Globalstrah-<br />

lung liegt nach gutachterlichen Annahmen, bestätigt durch Annahmen <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Wetterdienstes, unterhalb <strong>de</strong>r normalen jährlichen Schwankungsbreite <strong>de</strong>r Sonnenein-<br />

strahlung und Globalstrahlung von 20 % im Jahresgang.<br />

Beeinträchtigungen <strong>de</strong>r Gesundheit durch Verschattungswirkungen von Naturzug- Nass-<br />

kühltürmen sind nach Untersuchungen an vergleichbaren Kühltürmen und ihrer Umge-<br />

Regierungspräsidium Darmstadt, Juni 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!