22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 152 Umweltverträglichkeitsuntersuchung<br />

fahren gedacht sei. Auch sei <strong>de</strong>r gewählte Untersuchungsraum zu gering, da er bei 10 km<br />

abgeschnitten wer<strong>de</strong>, die geplante Maßnahme aber auch von <strong>de</strong>n Spessarthängen und<br />

von Alzenau einzusehen wäre. Darüber hinaus fehle eine Herausarbeitung, welche Struk-<br />

turen für die Vielfalt, Eigenart und Schönheit betroffener Landschaftsräume verantwortlich<br />

seien (Landschaftsbil<strong>de</strong>rfassung) und wie sie durch die geplante Maßnahme qualitativ be-<br />

einträchtigt wür<strong>de</strong>n (Landschaftsbildbewertung). In <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Raumordnungsunterlagen<br />

(Band C, UVU) enthaltenen Tabelle 6.7-3 wür<strong>de</strong>n zum Teil die Wertigkeiten <strong>de</strong>r Land-<br />

schaftsräume falsch berechnet, Zu- und Abschläge seien <strong>de</strong>m Endwert anzupassen. Es<br />

müsse unter an<strong>de</strong>rem in einer Karte dargestellt wer<strong>de</strong>n, wie groß die Beeinträchtigungen<br />

<strong>de</strong>s Erlebnis- und Erholungswertes <strong>de</strong>r Landschaft seien. Bei <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r Beein-<br />

trächtigungen seien nicht nur die Bauwerke son<strong>de</strong>rn auch die Kühlturmschwa<strong>de</strong>n zu be-<br />

rücksichtigen.<br />

Ferner wird angemerkt, dass die Vorgaben <strong>de</strong>r Landschaftsschutzgebietsverordnung<br />

„Hessische Mainauen“ zu beachten seien. Da das Landschaftsbild im Landschaftsschutz-<br />

gebiet Hessische Mainauen erheblich beeinträchtigt wer<strong>de</strong>, stehe dies nach <strong>de</strong>n Vorga-<br />

ben <strong>de</strong>r Verordnung einer Genehmigung entgegen.<br />

Im Übrigen sei auch nicht ausreichend geprüft wor<strong>de</strong>n, ob und welche Alternativen be-<br />

stün<strong>de</strong>n, ein optisch verträglicheres Bauwerk zu errichten. Dem Minimierungsgebot kön-<br />

ne man im Bereich landschaftlicher Beeinträchtigungen nur durch <strong>de</strong>n Verzicht auf die<br />

geplante Maßnahme und <strong>de</strong>n Abbau <strong>de</strong>r Blöcke 1 bis 3 gerecht wer<strong>de</strong>n.<br />

III. Bewertung<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Auswirkungsprognose und <strong>de</strong>s Alternativenvergleiches auf Raumord-<br />

nungsebene sind für das Schutzgut Landschaft grundsätzlich plausibel und ausreichend.<br />

Wie dargestellt, wird das Landschaftsbild im Nahbereich durch die Maßnahme erheblich<br />

beeinträchtigt.<br />

Die Anwendung <strong>de</strong>s Leitfa<strong>de</strong>ns „Zusatzbewertung Landschaftsbild“ ist nicht zu beanstan-<br />

<strong>de</strong>n, da dieser – über die Berechnung einer Abgabe hinaus – fachliche Hinweise für die<br />

Durchführung einer Landschaftsbildanalyse gibt. Das Landschaftsbild wird textlich be-<br />

schrieben und bewertet und die Auswirkungen wer<strong>de</strong>n dargestellt.<br />

Auch wenn die vorgebrachte Kritik an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>taillierten Bewertung <strong>de</strong>r Raumeinheiten ge-<br />

gebenenfalls zutreffend ist, ist nicht erkennbar, dass man <strong>de</strong>shalb zu einem grundsätzlich<br />

an<strong>de</strong>ren Ergebnis kommt. Da die Einstufung <strong>de</strong>r Raumeinheiten jedoch Auswirkungen<br />

Regierungspräsidium Darmstadt, Juni 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!