22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 90 Umweltverträglichkeitsuntersuchung<br />

(11) Hohe Vorbelastung<br />

Bezüglich <strong>de</strong>r Vorbelastung wird in <strong>de</strong>n Antragsunterlagen nachvollziehbar aufgezeigt,<br />

dass die einschlägigen <strong>Beurteilung</strong>swerte im Untersuchungsraum <strong>de</strong>utlich unterschritten<br />

wer<strong>de</strong>n. Weiterhin wird aufgezeigt, dass sich diese Situation auch bei Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r durch die Maßnahme bedingten Zusatzbelastungen nicht relevant än<strong>de</strong>rt.<br />

C. Schutzgut Klima<br />

I. Klimarelevante Gase<br />

1. Darstellung <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

Die neubaubedingten Auswirkungen auf die Gesamtemissionsbilanz <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Stro-<br />

merzeugung seien sehr komplex und können nach Darstellung <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnah-<br />

me nicht auf Vergleiche <strong>de</strong>r spezifischen, brennstoffbedingten CO2- Emissionen reduziert<br />

wer<strong>de</strong>n. Gleiches gelte für an<strong>de</strong>re klimarelevante Gase wie zum Beispiel Lachgas (N2O).<br />

Die Ausgangslage im <strong>de</strong>utschen Kraftwerkspark sei in diesem Zusammenhang ebenso<br />

entschei<strong>de</strong>nd wie die zukünftige Entwicklung <strong>de</strong>r Brennstoff- und CO2- Preise. Durch die<br />

Einordnung neuer Kraftwerke mit hohen energetischen Wirkungsgra<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen<br />

Kraftwerkspark wür<strong>de</strong> die Stromerzeugung aus bestehen<strong>de</strong>n älteren und ältesten Anlagen<br />

mit erheblich schlechteren energetischen Wirkungsgra<strong>de</strong>n verdrängt und somit insgesamt<br />

die CO2- Bilanz (entsprechend N2O) verbessert. Aufgrund <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Marktmecha-<br />

nismen (Strombörse, Merit- Or<strong>de</strong>r) sei die geplante Maßnahme diesbezüglich günstiger<br />

zu bewerten als die GuD- Variante und die Nullvariante. Insoweit wird auf die bereits dar-<br />

gestellten Ergebnisse dieser lan<strong>de</strong>splanerischen <strong>Beurteilung</strong> im 3. Teil:C.II.3.b)(1) verwie-<br />

sen. Die Emissionsfrachten <strong>de</strong>r wesentlichen klimarelevanten Gase CO2 und Lachgas<br />

(N2O) sind <strong>de</strong>n Tabellen 1 bis 4 zu entnehmen.<br />

2. Anregungen und Be<strong>de</strong>nken<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Raumordnungsverfahrens wur<strong>de</strong> eingewandt, im Sinne einer CO2- Bilanz<br />

sei es methodisch geboten, nicht nur die Frachten zu betrachten. Diese seien vielmehr in<br />

Beziehung zu <strong>de</strong>r erzeugten Energie und zum CO2- Einsparpotenzial zu setzen. Die CO2-<br />

Bilanz könne methodisch auch standortbezogen durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Eine auf diese<br />

Weise durchgeführte CO2- Bilanz wür<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Block 6 ungünstiger ausfallen und seine<br />

fehlen<strong>de</strong> Raumverträglichkeit nachweisen.<br />

Regierungspräsidium Darmstadt, Juni 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!