22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise für nachfolgen<strong>de</strong> Verfahren Seite 19<br />

III. Gesundheit<br />

• Für das immissionsschutzrechtliche Verfahren ist das mikrobiologisch- hygienische<br />

Gutachten um folgen<strong>de</strong> Punkte zu ergänzen:<br />

IV. Bo<strong>de</strong>n<br />

o Die Daten und Messergebnisse von Keimbelastungen von Kühlturmschwa-<br />

<strong>Lan<strong>de</strong>splanerische</strong> <strong>Beurteilung</strong><br />

<strong>de</strong>n von Naturzugnasskühltürmen mit Rauchgasableitung sind beizufügen.<br />

o Nachweise, beziehungsweise Messungen <strong>de</strong>r Keimgehalte <strong>de</strong>s Kreislauf-,<br />

Zu- und Abwassers von Naturzugnass- Kühltürmen mit Rauchgasableitung<br />

sind beizufügen, entsprechend ist an geeigneter Stelle in <strong>de</strong>n Antragsunter-<br />

lagen zu beschreiben, ob und wie diese überwacht wer<strong>de</strong>n und welche<br />

Maßnahmen ergriffen wer<strong>de</strong>n, wenn die Keimgehalte zu hoch sind.<br />

o In <strong>de</strong>n Antragsunterlagen ist die vorgesehene Wartung und Reinigung <strong>de</strong>s<br />

Kühlturms zu beschreiben.<br />

o Da Kühlturmschwa<strong>de</strong>n von Naturzugnasskühltürmen mit Rauchgasableitung<br />

möglicherweise Säuren (z. B. aus Verbindungen <strong>de</strong>r noch im Rauchgas vor-<br />

han<strong>de</strong>nen luftfrem<strong>de</strong>n Stoffe SO2, NOx etc. mit <strong>de</strong>m feuchten Kühlturm-<br />

schwa<strong>de</strong>n) enthalten können, sind Angaben zu dieser Problematik beizufü-<br />

gen.<br />

o Die Literatur- und Rechercheangaben <strong>de</strong>s Gutachtens sind zu überprüfen<br />

und zu ergänzen.<br />

• Für <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n ist für die Betriebsphase ein Monitoring (alle 5 Jahre Wie<strong>de</strong>rho-<br />

lungsbeprobungen) vorgesehen. Die Nullbeprobung sollte so ausgeführt wer<strong>de</strong>n,<br />

dass sie mit <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>rholungsbeprobungen vergleichbar wird. Daher sind im im-<br />

missionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren folgen<strong>de</strong>, ergänzen<strong>de</strong> Bo<strong>de</strong>n-<br />

untersuchungen durchzuführen und auszuwerten:<br />

o Die Probenahmestellen A1.1 bis A2 und A6.1 bis 6.3 sowie G 1.1 bis G2<br />

und G3.1 bis G3.3 sind erneut zu beproben.<br />

o Da sich <strong>de</strong>r Waldstandort W1 bei einer Ortsbegehung als ungeeignet er-<br />

wiesen hat, ist diese Bo<strong>de</strong>nuntersuchung an einer an<strong>de</strong>ren, geeigneten<br />

Stelle erneut vorzunehmen.<br />

o Im Bereich <strong>de</strong>r Maxima <strong>de</strong>r nassen Deposition und möglichst nah am Kraft-<br />

werksgelän<strong>de</strong> Staudinger sind auf Flächen (Ackerland, Grünland und Wald)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!