09.10.2013 Aufrufe

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Zustandsdiagramm des Reglers (State Machine)<br />

Abbildung 0.10: Zustandsdiagramm des Reglers<br />

Das Zustandsdiagramm kann grob in drei Bereiche aufgeteilt werden: „<strong>Power</strong><br />

Disabled“ bedeutet, dass die Endstufe ausgeschaltet ist <strong>und</strong> „<strong>Power</strong> Enabled“ dass<br />

die Endstufe eingeschaltet ist. Im Bereich „Fault“ sind die zur Fehlerbehandlung<br />

notwendigen Zustände zusammengefasst.<br />

Die wichtigsten Zustände des Reglers sind im Diagramm hervorgehoben dargestellt.<br />

Nach dem Einschalten initialisiert sich der Regler <strong>und</strong> erreicht schließlich den<br />

Zustand SWITCH_ON_DISABLED. In diesem Zustand ist die CAN-Kommunikation voll<br />

funktionsfähig <strong>und</strong> der Regler kann parametriert werden (z.B. die Betriebsart<br />

„Drehzahlregelung“ eingestellt werden). Die Endstufe ist ausgeschaltet <strong>und</strong> die Welle<br />

ist somit frei drehbar. Durch die Zustandsübergänge 2, 3, 4 – was im Prinzip der<br />

CAN-Reglerfreigabe entspricht – gelangt man in den Zustand OPERATION_ENABLE.<br />

In diesem Zustand ist die Endstufe eingeschaltet <strong>und</strong> der Motor wird gemäß der<br />

eingestellten Betriebsart geregelt Stellen Sie daher vorher unbedingt sicher, dass der<br />

Antrieb richtig parametriert ist <strong>und</strong> ein entsprechender Sollwert gleich Null ist.<br />

Der Zustandsübergang 9 entspricht der Wegnahme der Freigabe, d.h. ein noch<br />

laufender Motor würde ungeregelt austrudeln.<br />

Tritt ein Fehler auf so wird (egal aus welchem Zustand) letztlich in den Zustand<br />

FAULT verzweigt. Je nach Schwere des Fehlers können vorher noch bestimmte<br />

Aktionen, wie z.B. eine Notbremsung ausgeführt werden<br />

(FAULT_REACTION_ACTIVE).<br />

Um die genannten Zustandsübergänge auszuführen müssen bestimmte<br />

Bitkombinationen im controlword (siehe unten) gesetzt werden. Die unteren 4 Bits<br />

106 <strong>SE</strong>-<strong>Power</strong>- BA 12 de. 27.11.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!