09.10.2013 Aufrufe

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reihenfolge der<br />

PDO-<br />

Parametrierung<br />

Byteweises<br />

Objekt-Mapping<br />

PDO-Anforderung<br />

durch<br />

Remoteframes<br />

sdo abort codes<br />

abweichend<br />

Bei der Parametrierung von PDOs muss jetzt eine bestimmte<br />

Reihenfolge eingehalten werden. Dies gilt sowohl für die<br />

gemappten Objekte als auch für den Identifier.<br />

Das Mapping von Teilen eines Objektes wird nicht mehr<br />

unterstützt.<br />

Da aufgr<strong>und</strong> der verwendeten Hardware eines normgerechte<br />

Unterstützung nicht möglich ist, können PDOs nicht mehr über<br />

ein Remoteframe angefordert werden.<br />

Die sdo abort codes entsprechen jetzt der o.g. Version der<br />

DS301. Daher kommt es zu Abweichungen gegenüber den<br />

bisher gesendeten sdo abort codes<br />

Factor Group Die Factor Group rechnet die externen in internen Einheiten<br />

um. Da sich die internen Einheiten geändert haben, müssen<br />

für den position_factor, velocity_encoder_factor <strong>und</strong><br />

acceleration_factor andere Werte verwendet werden, wenn<br />

die Factor Group umparametriert wird.<br />

Per Default ist die Factor Group so eingestellt, dass sich die<br />

gleichen externen Einheiten ergeben wie bisher.<br />

Anhang<br />

Kenndaten des CAN-Interface<br />

Das CAN-Interface besitzt folgende Leistungsmerkmale:<br />

• CAN-Spezifikation V2.0 Teil A (Teil B passiv, d. h. Nachrichten dieser Art werden<br />

toleriert, aber nicht verarbeitet)<br />

• Physical layer: ISO 11898<br />

Definitionsdatei<br />

/******************************************************************************************<br />

* OBJEKTE.H *<br />

* *<br />

* Definition der CANopen-Objekte *<br />

* *<br />

* Autor: Ulf Matthiesen *<br />

* Date: 07.11.2003 *<br />

* Update: *<br />

* Tests: ---- *<br />

* Freigabe: ---- *<br />

* Version: 3.00 *<br />

* *<br />

* *<br />

* *<br />

* Codierung: (0xHHHHSULL mit HHHH = Hauptindex *<br />

* SU = Subindex *<br />

* LL = Länge in Bits + 0, wenn unsigned *<br />

* + 1, wenn signed *<br />

* *<br />

* *<br />

* (c) Copyright 2003 <strong>Afag</strong> GmbH, Braunschweig *<br />

* *<br />

******************************************************************************************/<br />

#define cUINT8 0x08<br />

#define cUINT16 0x10<br />

<strong>SE</strong>-<strong>Power</strong>- BA 12 de. 27.11.07 165<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!