09.10.2013 Aufrufe

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsart Momentenregelung (Profile Torque Mode)<br />

Übersicht<br />

Dieses Kapitel beschreibt den drehmomentengeregelten Betrieb. Diese<br />

Betriebsart erlaubt es, dass dem Regler ein externer Momenten-Sollwert<br />

target_torque vorgegeben wird, welcher durch den integrierten Rampen-<br />

Generator geglättet werden kann. Somit ist es möglich, dass dieser Regler auch<br />

für Bahnsteuerungen eingesetzt werden kann, bei denen sowohl der Lageregler<br />

als auch der Drehzahlregler auf einen externen Rechner verlagert sind.<br />

Abbildung 0.24: Struktur des drehmomentengeregelten Betriebs<br />

Für den Rampengenerator müssen die Parameter Rampensteilheit torque_slope <strong>und</strong><br />

Rampenform torque_profile_type vorgegeben werden.<br />

Wenn im controlword das Bit 8 halt gesetzt wird, senkt der Rampen-Generator das<br />

Drehmoment bis auf Null ab. Entsprechend erhöht er es wieder auf das Sollmoment<br />

target_torque, wenn das Bit 8 wieder gelöscht wird. In beiden Fällen berücksichtigt<br />

der Rampen-Generator die Rampensteilheit torque_slope <strong>und</strong> die Rampenform<br />

torque_profile_type.<br />

Alle Definitionen innerhalb dieses Dokumentes beziehen sich auf drehbare Motoren.<br />

Wenn lineare Motoren benutzt werden, müssen sich alle „Drehmoment“-Objekte statt<br />

158 <strong>SE</strong>-<strong>Power</strong>- BA 12 de. 27.11.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!