09.10.2013 Aufrufe

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bremsen-Ansteuerung<br />

Übersicht<br />

Mittels der nachfolgenden Objekte kann parametriert werden, wie der Regler eine<br />

eventuell im Motor integrierte Haltebremse ansteuert. Die Haltebremse wird immer<br />

freigeschaltet, sobald die Reglerfreigabe eingeschaltet wird. Für Haltebremsen mit<br />

hoher mechanischer Trägheit kann eine Verzögerungszeit parametriert werden,<br />

damit die Haltebremse in Eingriff ist, bevor die Endstufe ausgeschaltet wird<br />

(Durchsacken vertikaler Achsen). Diese Verzögerung wird durch das Objekt<br />

brake_delay_time parametriert. Wie aus der Skizze zu entnehmen ist, wird bei<br />

Einschalten der Reglerfreigabe der Drehzahl-Sollwert erst nach der brake_delay_time<br />

freigegeben <strong>und</strong> bei Ausschalten der Reglerfreigabe das Abschalten der Regelung<br />

um diese Zeit verzögert.<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

DIN5 (Reglerfreigabe)<br />

Interne Reglerfreigabe<br />

Haltebremse gelöst<br />

t F<br />

Drehzahlsollwert<br />

Drehzahlistlwert<br />

t : Fahrbeginnverzögerung<br />

F<br />

Abbildung 0.9: Funktion der Bremsverzögerung (bei Drehzahlregelung / Positionieren)<br />

Beschreibung der Objekte<br />

Index Objekt Name Typ Attr.<br />

6510h RECORD drive_data rw<br />

Objekt 6510h_18h: brake_delay_time<br />

Über das Objekt brake_delay_time kann die Bremsverzögerungszeit parametriert<br />

werden.<br />

96 <strong>SE</strong>-<strong>Power</strong>- BA 12 de. 27.11.07<br />

t F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!