09.10.2013 Aufrufe

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivierung von CANopen Übersicht<br />

Die Aktivierung des CAN-Interface mit dem Protokoll CANopen erfolgt einmalig über<br />

die serielle Schnittstelle des Servoreglers. Das CAN-Protokoll wird über das CAN-<br />

Bus-Fenster des <strong>Afag</strong> <strong>SE</strong>-Commanders aktiviert.<br />

Es müssen insgesamt 3 verschiedene Parameter eingestellt werden:<br />

• Basis-Knotennummer<br />

Zur eindeutigen Identifizierung im Netzwerk muss jedem Teilnehmer eine<br />

Knotennummer zugeteilt werden, die nur einmal im Netzwerk vorkommen darf.<br />

Über diese Knotennummer wird das Gerät adressiert.<br />

Als zusätzliche Option besteht die Möglichkeit die Knotennummer des Antriebsreglers<br />

von der äußeren Beschaltung abhängig zu machen. Zur Basis-<br />

Knotennummer wird einmalig nach dem Reset die Eingangskombination der<br />

digitalen Eingänge DIN0...DIN3 oder der analogen Eingänge AIN1 <strong>und</strong> AIN2<br />

addiert. Dabei wird AIN1 mit einer Wertigkeit von 32 <strong>und</strong> AIN2 mit einer<br />

Wertigkeit von 64 hinzuaddiert, wenn der jeweilige Eingang auf Vref = 10V<br />

gebrückt ist.<br />

• Baudrate<br />

Dieser Parameter bestimmt die auf dem CAN-Bus verwendete Baudrate in kBaud.<br />

Beachten Sie, dass hohe Baudraten eine niedrige maximale Kabellänge erfordern.<br />

• Optionen<br />

Alle in einem CANopen-Netzwerk vorhandenen Geräte senden eine<br />

Einschaltmeldung (Bootup-Message) über den Bus, die die Knotennummer des<br />

Senders enthält. Empfängt der Regler eine solche Einschaltmeldung, die seiner<br />

eigenen Knotennummer entspricht, wird der Fehler 12-0 ausgelöst.Letztlich kann das<br />

CANopen-Protokoll im Regler aktiviert werden. Beachten Sie, dass Sie die<br />

genannten Parameter nur ändern können, wenn das Protokoll deaktiviert ist.<br />

Beachten Sie, dass die Parametrierung der CANopen-Funktionalität nach<br />

einem Reset nur erhalten bleibt, wenn der Parametersatz des Reglers<br />

gesichert wurde.<br />

<strong>SE</strong>-<strong>Power</strong>- BA 12 de. 27.11.07 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!