09.10.2013 Aufrufe

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

SE-Power Can Open Handbuch - Afag Handhabungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Abbildung 0.19 wird eine neue Positionierung erst gestartet, nachdem die<br />

vorherige vollständig abgeschlossen wurde. Der Host wertet hierzu das Bit<br />

target_reached im Objekt statusword aus.<br />

Abbildung 0.19: Einfacher Fahrauftrag<br />

In Abbildung 0.20 wird eine neue Positionierung bereits gestartet, während sich die<br />

Vorherige noch in Bearbeitung befindet. Der Host übergibt hierzu dem Regler das<br />

nachfolgende Ziel schon dann, wenn dieser mit dem Löschen des Bits<br />

set_point_acknowledge signalisiert, dass er den Puffer gelesen <strong>und</strong> die zugehörige<br />

Positionierung gestartet hat. Die Positionierungen werden auf diese Weise nahtlos<br />

aneinander gereiht. Damit der Regler zwischen den einzelnen Positionierungen nicht<br />

jedes Mal kurzzeitig auf Null abbremst, sollte für diese Betriebsart das Objekt<br />

end_velocity mit dem gleichen Wert wie das Objekt profile_velocity beschrieben<br />

werden.<br />

Abbildung 0.20: Lückenlose Folge von Fahraufträgen<br />

Wenn im controlword neben dem Bit new_set_point auch das Bit<br />

change_set_immediately auf „1“ gesetzt wird, weist der Host den Regler damit an,<br />

sofort den neuen Fahrauftrag zu beginnen. Ein bereits in Bearbeitung befindlicher<br />

Fahrauftrag wird in diesem Fall abgebrochen.<br />

140 <strong>SE</strong>-<strong>Power</strong>- BA 12 de. 27.11.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!