31.10.2013 Aufrufe

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krisenverarbeltung im Alltag 421<br />

dieser Bewegung gilt es,Lösungsformen herauszuarbeiten <strong>und</strong> zu verallgemeinern, die<br />

die Handlungsfähigkeit der Massen stärken <strong>und</strong> die Kapitalherrschaft schwächen.<br />

Wir laden die Mitarbeiter <strong>und</strong> Leser des Argument zu Untersuchungen der alltäglichen<br />

Krisenverarbeitung ein. Als Anregung veröffentlichen wir im folgenden Thesen<br />

<strong>und</strong> Fragen, die freilich nicht beanspruchen, vollständig <strong>und</strong> systematisch die kritischen<br />

Lebensbereiche <strong>und</strong> -praxen zu erfassen. Es sollen Thesen <strong>und</strong> Fragen zum Weiterdenken<br />

sein. Mancher Begriff, manche Fragestellung wird im Forschungsprozeß umgebaut<br />

werden müssen. - Mögliche Bearbeitungsformen sind:<br />

- Berichte über empirische Untersuchungen, Fallstudien,<br />

- Literaturberichte.<br />

- theoretische <strong>und</strong> methodologische Beiträge.<br />

- Thesen. Forschungsskizzen. Werkstattberichte .<br />

Lebenspläne<br />

Die Zuspitzung der Widersprüche provoziert neue Wege <strong>und</strong> neue Fähigkeiten. sie<br />

zu verarbeiten. Soweit ein entsprechender Schub bewußter Vergesellschaftung der Problemlösungen<br />

blockiert wird. werden zuerst die kooperativen Lebensperspektiven<br />

durchkreuzt: Isolation. Zugleich enrwickeln mehr - vor allem junge - Menschen die<br />

Einsicht. daß man es allein nicht schafft. Größere Offenheit <strong>für</strong> gesellschaftliche Perspektiven.<br />

Desillusionierung der .Autonomie des Individuums« <strong>und</strong> Rekonstruktion<br />

der individuellen Handlungsfähigkeit in neuen Kollektiven (Nachbarschaftshilfen.<br />

Wohngemeinschaften. Bürgerinitiativen usw.).<br />

- Wie hängen das Zerbrechen .gesicherter« Lebenswege <strong>und</strong> Karrieren mit dem<br />

Verlust an wirkender Regelungsmacht der <strong>Institut</strong>ionen im Leben des Einzelnen zusammen'<br />

Die positive Seite von Karriereverlust <strong>und</strong> <strong>Institut</strong>ionenschwäche untersuchen:<br />

Risikobereitschaft. weg von den ausgetretenen Lebensbahnen. experimentelle Haltungen<br />

dem eigenen Leben gegenüber. Entbeamtung der Lebenspläne. - Das dabei freiwerdende<br />

(neben oder auch mit Angst <strong>und</strong> Verlassenheit) .Tu's selbst. wird auch von<br />

rechts mobilisiert in einem autonomistisch-antikollektivistischen Diskurs: die .Entmündigung«<br />

des Bürgers durch seine .Verstaatlichung« soll einer neuen .Autonomie/Freiheit.<br />

weichen. In Wirklichkeit: Superüberforderung des Bürgers durch nicht mirwachsende<br />

gesellschaftliche Mittel der Verarbeitung von Widersprüchen.<br />

- Die ohnmächtigen Lösungsversuche!Haltungen in der Isolation untersuchen:<br />

Aufgaben von Perspektivität überhaupt, Apathie. Gleichgültigkeit. Leben von der<br />

Hand in den M<strong>und</strong> <strong>und</strong> von Tag zu Tag. Aktiver: ungerichtete, ohnmächtige Aktion!<br />

Gewalt. Selbstmord. - Wie können davon Überlebens-Haltungen unterschieden werden.<br />

die ein Zurechtkommen in den Verhältnissen stabilisieren. wobei einem vieles<br />

Wurst ist? Wo sind die Punkte. an denen solche Lebensweisen in aktivere <strong>und</strong> kollektive,<br />

übergehen können' Wie steckt in den vielerlei Lebensersatz ! Ersatzleben (von der<br />

Disco bis zu Rauschgiften - wobei das kein Kontinuum ist) ein selbstbestimmtes Leben<br />

eingeklemmt <strong>und</strong> verdreht? Wo beginnt es sich zu befreien? Die Kulturisierung<br />

des Lebens nicht unter dem Aspekt des Rückzugs aus der Politik sehen, sondern auch<br />

als das Vordringen zu ihr über die Bildung neuer Identitäten <strong>und</strong> Kollektive (soziale<br />

Bewegungen beginnen häufig als neue kulturelle Formationen).<br />

- Gesondert untersuchen: die Umwälzung der Lebensweise auf dem Lande. Alte Sicherheiten<br />

<strong>und</strong> Selbstverständlichkeiten sind im Schwinden begriffen. traditionelle<br />

Werte <strong>und</strong> Normen verlieren ihre Geltung. Die Individuen werden zur Selbstorientierung<br />

gezwungen, d.h. das Muster bürgerlicher Autonomie wird nun auch dort maßgebend<br />

- verspätet insofern, als die ökonomische Enrwicklung es gleichzeitig mehr <strong>und</strong><br />

mehr zur Farce macht. - An die Stelle des naiven Konservatismus tritt ein breites<br />

Spektrum möglicher Neuorientierungen einschließlich der rechten (CSU. Neofaschi-<br />

DAS ARGCMENT 12111980 @

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!