31.10.2013 Aufrufe

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Koloniale <strong>und</strong> /aschlsttsche Gewalt/ormen 387<br />

zier Maercker seine .Sporen« verdiente, zum System von Liebert; <strong>für</strong> 1919/20 zu demonstrieren<br />

an den oben genannten historischen Situationen.)<br />

3. Die letzte Stufe ist die Reduktion des Feindes zur »minderwertigen Natur«. Die<br />

oben erwähnte Ausgrenzung als Volks- <strong>und</strong> Staatsfeind führt in seiner letzten Konsequenz<br />

zur Ausgrenzung als Mensch. Die Definition als .Nicht- oder Untermensch. erleichtert<br />

die physische Vernichtung des Feindes (Vergleich Südwest-Kolonialkrieg, bewußter<br />

Vernichtungsfeldzug, an dem alle genannten Kolonialoffiziere beteiligt waren<br />

<strong>und</strong> das Vorgehen der Freikorps in den oben genannten .historischen Situationen«).<br />

Ereigntsgeschichte, Skizze zur hIstonsehen Wirklichkeit kolonialer <strong>und</strong> metropolitaner<br />

Gewaltkontinu/ttlt<br />

Die Frage nach einem kolonialen Gewalttransfer der bedeutendsten Kolonialmächte<br />

England <strong>und</strong> Frankreich drängt sich geradezu auf, wenn man davon ausgeht, daß sich<br />

in diesen Ländern rechtsradikale <strong>und</strong> faschistische Gewaltformen nicht in diesem Maße<br />

durchsetzen konnten wie in Deutschland <strong>und</strong> Italien. Zunächst wäre der allgemeine<br />

charakteristische Unterschied festzuhalten, daß diese Kolonialmächte nach dem ersten<br />

Weltkrieg (im Gegensatz zum Deutschen Reich) nicht von der Süd-Peripherie abgetrennt<br />

wurden, sondern im Gegenteil ihre territoriale Ausdehnung noch forcierten.<br />

Schon von daher konnte in dieser Situation kein - durch die Abtrennung verursachter<br />

- .Rückstau« (Kolonial offiziere , Mannschaften, Siedler etc.) stattfinden. Zudem<br />

konnten die Versailler Siegermächte sozialökonomische <strong>und</strong> politische Krisen im Innern<br />

auf Kosten der Besiegten weitgehend eindämmen <strong>und</strong> damit die Krise der letzteren bis<br />

ins Unerträgliche verschärfen. Die besondere historische Situation des Deutschen Reiches<br />

1919/23 wäre also dahingehend ereignisgeschichtlich zu kennzeichnen, daß hier in<br />

einem einmaligen Vorgang die innere Krise (sozialökonomisch <strong>und</strong> politisch) mit der<br />

äußeren Krise (Abtrennung vom Weltmarkt, Verlust der Kolonien) zusammenfällt.<br />

Konsequenterweise drückte sich dies in der innenpolitischen Auseinandersetzung aus,<br />

die unter den Schlagworten .Dolchstoß. <strong>und</strong> .Koloniale Schuldlüge« zusammengefaßt<br />

werden kann. Dieses einzigartige Zusammenwirken könnte als ein allgemeiner norwendiger<br />

Erklärungsaspekt geltend gemacht werden, der freilich noch keineswegs zureichend<br />

zur Klärung der Rückwirkung kolonialer Gewaltformen erscheint. Will man also<br />

die Möglichkeit <strong>und</strong> Wirklichkeit des Transfers vergleichend untersuchen, so müßten<br />

sich die Unterschiede aus dem spezifischen historischen Charakter der Kolonialmächte<br />

<strong>und</strong> ihrer Kolonialsysteme ergeben. II<br />

Anmerkungen<br />

Die hier verwendeten Termini .frühfaschistisch«, .rechtsradikai«, haben zunächst nur deskriptiven<br />

Charakter; ihre Entwicklung vom Terminus zum Begriff soll sich aus der Darstellung des<br />

Gegenstandes selbst ergeben. Dagegen beziehen sich Begriffe wie .Metropole« <strong>und</strong> ,Peripherie«<br />

auf die sozialwissenschaftliche Diskussion über Gegenwart <strong>und</strong> Geschichte der Unterentwicklung<br />

(vgl. z.B. D. Senghaas (Hrsg.): Peripherer Kapitalismus, Frankfurt/Main 1974).<br />

Demzufolge werden diese Begriffe hier kritisch verwendet, d.h. sie implizieren eine Kritik an<br />

der europazentrischen Sicht.<br />

Folgende ehemalige Kolonialoffiziere wurden herangezogen: Major Josef Bischoff (Eiserne Division),<br />

Oberst Franz v. Epp (Freikorps Epp), Korvettenkapitän Hermann Erhardt (Brigade Erhardt),<br />

Georg Escherisch (Führer d. bayrischen Einwohnerwehren), General Ludwig v. Estorff<br />

(Kapp.Putschist in Ostpreußen), General Arnold Lequis (Stellvertr. Generalkommando Ber/in<br />

1918/19), Generalmajor v. Lettow-Vorbeck (Freikorps Lettow <strong>und</strong> Kapp-Putschist), General-<br />

DAS ARGUMENT 12111980 '1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!