31.10.2013 Aufrufe

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Argument-Themenplanung 317<br />

- zur Entwicklung eines rechtspopulistischen Blocks (119)<br />

Verstärkte Aufmerksamkeit soll folgenden Problemfeldern gewidmet werden:<br />

- Welches ist die internationale Rolle der BRD in der Systemauseinandersetzung <strong>und</strong><br />

welche Rückwirkungen hat das auf die inneren Lebens- <strong>und</strong> Politikbedingungen?<br />

- Welcher Konfliktstoff steckt in der HegemonialsteIlung der BRD in Westeuropa <strong>und</strong><br />

in den Versuchen ihrer Behauptung?<br />

- Wie entwickelt sich die Krise (der Zusammenhang verschiedener Krisenfelder) in der<br />

BRD? Welche Folgen hat dies <strong>für</strong> das Arbeiterbewußtsein? Welche Strategien mit weIchen<br />

Auswirkungen werden entwickelt? (Vgl. Punkt 2.)<br />

- Wie <strong>und</strong> watum bewältigen die Monopole ihre Konkurrenzprobleme? Welche Auswirkungen<br />

hat das <strong>für</strong> die Gesellschaft, z.B. unter den Gesichtspunkten Regionalentwicklung,<br />

Arbeitsbedingungen, Kapitalexport, Arbeitsplatzexport, Ausländerimpon<br />

usw.?<br />

- Wo liegen die Alternativen? Welche relevanten Positionen zu zentralen Problemen<br />

muß man entsprechend unterstützen (z.B. Steuererleichterungen / Staatsquote )?<br />

- Wie entwickeln sich die Arbeits- <strong>und</strong> Lebensbedingungen in der BRD? (V gl. Punkt 6.)<br />

- Gebraucht werden insbesondere problembezogene Entwicklungsanalysen, die die<br />

politischen Implikationen voraussehbarer Entwicklungen antizipieren.<br />

- Gebraucht werden Versuche, begründete Zukunftsvorstellungen <strong>und</strong> Perspektiven<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage voraussehbarer Entwicklungsmöglichkeiten auszuarbeiten.<br />

- Sozialliberalismus oder rechter Populismus? Was sind die Kampffelder der politischen<br />

Blöcke <strong>und</strong> welches die Handlungschancen der <strong>Linke</strong>n?<br />

- Wie ist der Kampf um demokratische Gr<strong>und</strong>positionen <strong>und</strong> um die Verbesserung<br />

der Lebensbedingungen in sozialistischer Perspektive voranzubringen?<br />

- Wie entwickelt sich die Politik der Gewaltapparaturen, insbesondere des Militärs?<br />

Welcher Art sind die Bemühungen um die Wiedergewinnung der .Kriegsführungsfähigkeitc?<br />

Wie werden die Probleme der Reproduktion des Militärs (Rüstungsfinanzierung,<br />

Rekrutierung ete.) zu lösen versucht? Welche Möglichkeiten einer .Demokratisierungspolitikc<br />

hinsichtlich des Militärs gibt es?<br />

5. Sozialistische Gesellschaften <strong>und</strong> ihre Bedeutung <strong>für</strong> die sozialistische Bewegung in<br />

der BRD<br />

Das Argument brachte in den vergangenen Jahren Beiträge<br />

- zur Theorie sozialistischer Gesellschaften (106, 117, 120)<br />

- zur Planung im Sozialismus (105, 120)<br />

-zum Stalinismus (106, 107, 108, 110, 111, 114, 115, 118)<br />

- zur politischen Indienstnahme der Psychiatrie in West <strong>und</strong> Ost (110, 111)<br />

- zum Problem des Krieges zwischen sozialistischen Ländern (119)<br />

- zu Bahro (107, 108, 111)<br />

In Zukunft verdienen überdies folgende Problemfelder intensivere Bearbeitung:<br />

- Wozu brauchen wir ein Studium sozialistischer Gesellschaften?<br />

- Wie läßt sich die These, daß vom Sozialismus ein Entwicklungsdruck auf kapitalistische<br />

Länder ausgeht, zur Entwicklung von Ges<strong>und</strong>heits-, Bildungs- ete. -politik, empirisch<br />

prüfen?<br />

- Jede sozialistische Bewegung muß sieh damit auseinandersetzen, daß als unmittelbares<br />

Ziel die real existierenden sozialistischen Länder erscheinen, insbesondere mit ihren<br />

DAS ARGUMENT 121/1980 ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!