31.10.2013 Aufrufe

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

Westeuropäische Linke und "dritter Weg" - Berliner Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Koloniale <strong>und</strong> faschistische Gewaltformen 383<br />

festellbar. Dem besonderen Charakter dieser Durchsetzung innerhalb dieser Staaten<br />

liegt der Spannungszustand zwischen hochkonzentriertem <strong>und</strong> zentralisiertem industriellen<br />

Kapital <strong>und</strong> einer nur formell überlagerten traditionellen Agrarstruktur zugr<strong>und</strong>e.<br />

Dieser Spannungszustand ist mit dem Begriff der »relativen Rückständigkeit«<br />

(Gerschenkrohn 1973) unzureichend, wenn nicht gar falsch beschrieben. Vielmehr sind<br />

diese Länder angesichts der Gleichzeitigkeit der Entfaltung von Weltmarkt <strong>und</strong> Nationalstaat<br />

(England 1 Frankreich) als ungleichzeitige zu erfassen. Der strukturellen Wirklichkeit<br />

als historischer Möglichkeit des Gewalttransfers liegt also die Ungleichzeitigkeit<br />

der Entwicklungsphasen zugr<strong>und</strong>e, welche schließlich in die htStonsche Wirklichkeit faschistischer<br />

Gewaltformen einmündet.<br />

Diese ungleIchzeitigen Entwicklungsphasen bewegen sich in folgenden Raumstufen:<br />

a) Die allgemeine Expansion der Industriestaaten im letzten Drittel des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

konstituierte endgültig eine »Weltarbeitseinteilung«, d.h. Metropole <strong>und</strong> Peripherie<br />

(Imperialismus). Diese Entwicklung der Unterentwicklung kann auch als<br />

Entwicklung der Ungleichzeitigkeit im Weitmaßstab bezeichnet werden.<br />

b) Die Spannung »verfrühter« oder »verspäteter« Expansion auf dem Weltmarkt schaffte<br />

zugleich eine Ungleichzeitigkeit im europäIschen Maßstab (Spanien (Portugal -<br />

Deutsches Reich, Italien).<br />

c) Da der Weltmarkt die Konstitution <strong>und</strong> Vermittlung der Nationalstaaten betrieb<br />

<strong>und</strong> betreibt, hatte das »verfrühte« oder »verspätete« Auftauchen eine Unglelchzeitigkeit<br />

der Entwicklung innerhalb dieser Staaten bewirkt. (Italien Nord-Süd-Problem;<br />

deursches »Ost-West«-Problem; Spanien: Katalonien, Baskenland, Andalusien;<br />

portugiesisches Süd-Nord-Problem, wobei die geographischen Grenzen nur<br />

innerökonomische Disparität ausdrücken).<br />

d) Der Versuch, die Ungleichzeitigkeit der Entwicklung in diesen Industriestaaten<br />

durch enorme Steigerung der Arbeitsproduktivität, Rohstoffimport <strong>und</strong> Kapitalexport<br />

aufzuheben ebenso wie die Agrarfrage durch Siedlungsprojekte zu exportieren,<br />

scheiterte durch die Unergiebigkeit der jeweiligen Kolonialgebiete (Deutsches<br />

Reich: Süd-West/Ostafrika; Italien: Eritrea, Lybien; Japan: Mandschurei). Besonders<br />

<strong>für</strong> Deutschland war das Scheitern durch das Ergebnis des ersten Weltkrieges<br />

offensichtlich geworden (Schmitt-Egner 1975, 78-92).<br />

e) Aus diesem Gr<strong>und</strong> verlagerte sich in den »zu spät gekommenen« Industriestaaten<br />

(Europas)8 die Perspektive nach dem »Osten«, nachdem der Süden die erhoffte Entwicklungslösung<br />

nicht gebracht hatte. Diese vierte Form der Peripherie soll hier als<br />

.Kontinentale Ersatzpenpherie« bezeichnet werden (Deutsches Reich: Baltikum,<br />

Ukraine, Südosten; Italien: Südtirol, Fiume, Balkanstaaten etc.).<br />

Mit der Abtrennung oder auch Desillusionierung (Italien) von der Südperipherie<br />

entsprang aus dem ökonomischen Rückstau zugleich ein sozialer, der die Hoffnungen<br />

auf bodenständige Existenzen zerstörte <strong>und</strong> andere Alternativen auf die Tagesordnung<br />

setzte. So konstituierte sich aus der konkreten historischen Situation der Jahre 1919/23<br />

unser historisches Subjekt einerseits aus der Südperipherie (Führung), andererseits aus<br />

der Ostperipherie (Geführte). Die Erfahrung des Lebensraums im Osten verschmolz also<br />

in dieser spezifischen Situation mit der Erfahrung des Lebensraums im Süden <strong>und</strong><br />

rekrutierte dadurch den aktiven Kern der späteren faschistischen Massenbewegung.<br />

Diese Verschmelzung offenbart sich in den politischen Biographien der im Samble genannten<br />

Kolonialoffiziere. Das histonsehe Objekt als Gewaltobjekt (politische Form<br />

DAS ARGUMENT 12111980 ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!