14.05.2014 Aufrufe

Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR - Fonds Heimerziehung

Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR - Fonds Heimerziehung

Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR - Fonds Heimerziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erziehungsvorstellungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Heimerziehung</strong> <strong>der</strong> <strong>DDR</strong><br />

Auch die katholische Kirche lehnte die Unterwerfung<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> unter das Leistungspr<strong>in</strong>zip<br />

ab und verweist auf das Leitbild Familie.<br />

So war sie z. B. nicht bereit, aufgrund <strong>der</strong><br />

staatlichen Differenzierungsvorgaben Geschwisterk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

zu trennen. 381<br />

Ob und wie sich diese Abgrenzung im<br />

Erziehungsalltag auswirkte, lässt sich nicht<br />

verlässlich angeben. Man wird vorsichtig<br />

davon ausgehen müssen, dass sich die<br />

konfessionelle <strong>Heimerziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachkriegszeit,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e vor Gründung <strong>der</strong><br />

<strong>DDR</strong> – aber wohl auch darüber h<strong>in</strong>aus – nicht<br />

von <strong>der</strong> <strong>in</strong> den westlichen Besatzungszonen<br />

unterschied.<br />

Die Kirchen haben sich unterschiedlich<br />

<strong>in</strong>tensiv mit ihren diakonischen und karitativen<br />

Arbeitsmöglichkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>DDR</strong> ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gesetzt.<br />

Sie standen – natürlicherweise<br />

– <strong>in</strong> grundsätzlicher Opposition zum SED-<br />

Atheismus und haben versucht, ihre Gestaltungsspielräume<br />

zu verteidigen. Dem über<br />

die vierzig Jahre <strong>DDR</strong> betriebenen Versuch,<br />

die Erziehung zu monopolisieren, haben sich<br />

die konfessionellen K<strong>in</strong><strong>der</strong>heime wi<strong>der</strong>setzt.<br />

Dies ist vor allem deshalb erwähnenswert,<br />

weil im Erziehungskonzept <strong>der</strong> Heime <strong>der</strong><br />

Jugendhilfe die Religionsfreiheit nicht wahrgenommen<br />

werden konnte. Die Heimk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

zur Erreichung des Erziehungszieles angesehen.<br />

Dabei gilt als <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige wissenschaftliche<br />

Gesichtspunkt für e<strong>in</strong>e Differenzierung e<strong>in</strong> solcher<br />

nach <strong>der</strong> Zweckbestimmung und <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Zweckbestimmung e<strong>in</strong> solcher nach dem Merkmal<br />

<strong>der</strong> Arbeit, d. h. <strong>der</strong> Lernarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundschule<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Berufsausbildung. Demgegenüber gründet<br />

sich die evangelische K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendarbeit<br />

auf das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Familie, wie es schon Johann<br />

He<strong>in</strong>rich Wichern, <strong>der</strong> Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Innere Mission<br />

als sog. ‚Gruppenpr<strong>in</strong>zip‘ entwickelt hat. Diese<br />

familienähnlichen kle<strong>in</strong>en Erziehungsgeme<strong>in</strong>schaften,<br />

<strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> Glied das an<strong>der</strong>e trägt, haben sich <strong>in</strong> je<strong>der</strong><br />

H<strong>in</strong>sicht – beson<strong>der</strong>s erziehlich – bestens bewährt.“<br />

Stellungnahme des Central-Ausschußes für die Innere<br />

Mission <strong>der</strong> Deutschen Evangelischen Kirche zur Frage<br />

<strong>der</strong> Differenzierung <strong>der</strong> konfessionellen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und<br />

Jugendheime. In: BArch DR 2/84482.<br />

381 Stellungnahme des Commissariats<br />

<strong>der</strong> Fuldaer Bischofskonferenz zur Frage <strong>der</strong><br />

Differenzierung <strong>der</strong> konfessionellen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und<br />

Jugendheime. In: BArch DR 2/84482.<br />

hatten ke<strong>in</strong>e Wahl. Das unterscheidet sie von<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen, die bei ihren Eltern lebten.<br />

4. Erziehung <strong>in</strong> den Heimen <strong>der</strong><br />

Jugendhilfe<br />

Das <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>DDR</strong> erschienene Buch „<strong>Heimerziehung</strong>“,<br />

das von Eberhard Mannschatz<br />

herausgegeben wurde, beschreibt die <strong>Heimerziehung</strong><br />

als e<strong>in</strong>en Spezialfall <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en<br />

kommunistischen Erziehung. Bestimmten<br />

ideologisch normierten Erziehungszielen<br />

konnten sich die Insassen von Heimen<br />

möglicherweise nicht ohne schwerwiegende<br />

Folgen entziehen.<br />

Die wesentlichen Bestimmungselemente<br />

(Ziele, Methoden, Inhalte) <strong>der</strong> <strong>Heimerziehung</strong><br />

wurden als Anwendung allgeme<strong>in</strong>er<br />

pädagogischer Vorstellungen auf den Spezialfall<br />

„Heim“ verstanden: „Insofern gibt<br />

es ke<strong>in</strong>e speziellen Ziele und Inhalte für<br />

die <strong>Heimerziehung</strong>, gelten ke<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>en<br />

Pr<strong>in</strong>zipien für die Gestaltung des<br />

Erziehungsprozesses.“ 382 Dieser Satz, <strong>der</strong> die<br />

E<strong>in</strong>sichten über die Sozialisation von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

unberücksichtigt lässt, war aber nicht<br />

für den Erziehungsalltag formuliert, son<strong>der</strong>n<br />

sollte den umfassenden Geltungsanspruch<br />

marxistischer Pädagogik herausstellen. Was<br />

er auf theoretischer Ebene als Beson<strong>der</strong>heit<br />

für die Heime jedoch nicht ausschloss,<br />

war die Umerziehung, die „Überw<strong>in</strong>dung<br />

<strong>der</strong> Folgen falscher Erziehung“. 383 Deshalb<br />

lassen sich spezielle Ziele und Inhalte sowie<br />

beson<strong>der</strong>e Pr<strong>in</strong>zipien f<strong>in</strong>den, die für die<br />

Heim erziehung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>DDR</strong> typisch s<strong>in</strong>d.<br />

Beson<strong>der</strong>s gilt das für die Spezialheime, aber<br />

auch für Normalheime. In den folgenden<br />

Abschnitten wird vor allem beschrieben,<br />

<strong>in</strong>wiefern sich die <strong>Heimerziehung</strong> von <strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Schulen und Massenorganisationen üblichen<br />

Praxis unterschied, aber auch darauf h<strong>in</strong>gewiesen,<br />

wo Geme<strong>in</strong>samkeiten liegen.<br />

382 Autorenkollektiv, 1984, S. 44.<br />

383 Autorenkollektiv, 1984, S. 39.<br />

4.1 Ideologische Bee<strong>in</strong>flussung<br />

Die ideologische Schulung <strong>in</strong> den Heimen <strong>der</strong><br />

Jugendhilfe wies ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltlichen Beson<strong>der</strong>heiten<br />

auf. Seit 1951 waren die Themen <strong>in</strong><br />

Jahresplänen zentral vorgeschrieben. 384 Sie<br />

wurden durch regelmäßige aktuelle Anweisungen<br />

ergänzt. 385<br />

Wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule, den Massenorganisationen<br />

und den Massenmedien wurden jedes<br />

Jahr etwa 25 politische Feiertage durchgeführt.<br />

Die Listen von politischen Feiertagen<br />

und politischen Aktionen <strong>der</strong> Heime weisen<br />

nur an wenigen Stellen regionale Beson<strong>der</strong>heiten<br />

auf (etwa dem Namensgeber des<br />

Heimes entsprechend). Politisch aktuelle<br />

Themen wie Produktionspläne, Geburtstage<br />

von Parteiführern u. Ä. wurden <strong>in</strong> regelmäßigen<br />

Zusammenkünften besprochen<br />

o<strong>der</strong> nach festgelegten Riten begangen. 386<br />

Beson<strong>der</strong>e Themen, die die Lage von M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen<br />

<strong>in</strong> Heimen betrafen, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em<br />

<strong>der</strong> durchgesehenen Berichte über die ideologische<br />

Arbeit zu verzeichnen. Erziehung<br />

und Umerziehung wurden zwar regelmäßig<br />

als „politisch-ideologischer Auftrag“ (o. ä.)<br />

deklariert. E<strong>in</strong>e tatsächliche Verknüpfung<br />

von aktuellen ideologischen Fragestellungen<br />

und praktischen Anfor<strong>der</strong>ungen des pä dagogischen<br />

Alltages wurde aber nur selten<br />

versucht. 387<br />

384 Arbeitsplan für die Abteilung Jugendhilfe/<br />

<strong>Heimerziehung</strong> im M<strong>in</strong>isterium für Volksbildung <strong>der</strong><br />

<strong>DDR</strong> für das 2. Quartal 1951 (ohne Datum, Anfang<br />

1952). In: BArch DR 2/1155.<br />

385 .Anweisung über die e<strong>in</strong>heitliche Planung <strong>der</strong><br />

Erziehungsarbeit <strong>in</strong> allen Heimen vom 16. Februar<br />

1952. In: Erziehung <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten und Heim,<br />

Nr. 3/1952, Beilage.<br />

386 Jahresarbeitsplan für den Jugendwerkhof<br />

Flemsdorf im Schuljahr 1963/1964 vom 31. Oktober<br />

1963. In: BLHA Rep. 601 RdB Ffo, Nr. 5987. Und:<br />

Jahresarbeitsplan des Spezialk<strong>in</strong><strong>der</strong>heimes Kampehl<br />

für das Schuljahr 1989/1990. In: BLHA Rep. 401 RdB<br />

Pdm, Nr. 24490.<br />

387 Rat des Bezirkes Erfurt, Abteilung Volksbildung,<br />

Referat Jugendhilfe: Berichterstattung über<br />

die politisch-ideologische Situation und materielltechnischen<br />

Voraussetzungen <strong>in</strong> den Heimen vom 2.<br />

März 1977. In: BArch DR 2/12192.<br />

Auffällig ist an den meisten Jahresplänen<br />

und Berichten aus den Heimen, dass sie<br />

großen Wert auf die Erfüllung quantitativer<br />

Vorgaben legten. So kam <strong>in</strong> <strong>der</strong> frühen <strong>DDR</strong><br />

<strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Radioapparate große Bedeutung<br />

zu. Sie garantierten, dass zentrale politische<br />

Botschaften permanent ihre Adressaten<br />

erreichten. In vielen Heimen, vor allem<br />

<strong>in</strong> den Jugendwerkhöfen, waren die Insassen<br />

zum täglichen Anhören <strong>der</strong> Nachrichten im<br />

<strong>DDR</strong>-Radio verpflichtet. 388<br />

In späteren Berichten wurden <strong>der</strong> regelmäßige<br />

Konsum <strong>der</strong> Fernsehnachrichten (Aktuelle<br />

Kamera) o<strong>der</strong> Zeitungsschauen hervorgehoben.<br />

Die anzufertigenden Wandzeitungen<br />

wurden danach bewertet, ob sie regelmäßig<br />

erneuert wurden. Den Abschluss des Berichtes<br />

bildete entwe<strong>der</strong> die Auffor<strong>der</strong>ung, die<br />

ideologische Arbeit zu <strong>in</strong>tensivieren, o<strong>der</strong> das<br />

Urteil, dass sie sich im Berichtszeitraum gut<br />

entwickelt habe. 389<br />

Die Intensität <strong>der</strong> ideologischen Schulung<br />

unterschied sich nach Heimtypen. In den<br />

Normalheimen näherte sie sich dem <strong>in</strong> Schulen<br />

und Massenorganisationen Üblichen an,<br />

wobei zu beachten ist, dass sich die Insassen<br />

<strong>der</strong> Heime den Schulungen nicht ohne Folgen<br />

entziehen konnten und das – an<strong>der</strong>s als<br />

im Elternhaus – alternative Informationen<br />

vollständig ausfielen. In den Spezialk<strong>in</strong><strong>der</strong>heimen<br />

und Jugendwerkhöfen war die Zahl<br />

dieser Veranstaltungen wesentlich höher. In<br />

e<strong>in</strong>em Bericht über das Jahr 1982 listete e<strong>in</strong><br />

Spezialk<strong>in</strong><strong>der</strong>heim 24 teils e<strong>in</strong>malige, teils<br />

wöchentlich stattf<strong>in</strong>dende politische Aktionen<br />

auf, die für die Heim<strong>in</strong>sassen veranstaltet<br />

wurden. 390 Im Jugendwerkhof Torgau<br />

schließlich waren täglich mehrere dieser<br />

Veranstaltungen vorgesehen. Diese Praxis<br />

388 Jahresarbeitsplan für den Jugendwerkhof<br />

Flemsdorf im Schuljahr 1963/1964 vom 31. Oktober<br />

1963. In: BLHA Rep. 601 RdB Ffo, Nr. 5987.<br />

389 Schuljahresbericht 1987/1988 des Jugendwohnheimes<br />

mit Aufnahmestation Potsdam vom<br />

1. August 1988. In: BLHA Rep. 401 RdB Pdm,<br />

Nr. 24494.<br />

390 Analyse zu ausgewählten Fragen <strong>der</strong> pädagogischen<br />

Arbeit im Spezialk<strong>in</strong><strong>der</strong>heim Kampehl<br />

vom 31. August 1982. In: BLHA Rep. 401 RdB Pdm,<br />

Nr. 24490.<br />

216 217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!