14.05.2014 Aufrufe

Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR - Fonds Heimerziehung

Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR - Fonds Heimerziehung

Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR - Fonds Heimerziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erziehungsvorstellungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Heimerziehung</strong> <strong>der</strong> <strong>DDR</strong><br />

Insgesamt fand seit 1951 e<strong>in</strong>e Nivellierung<br />

<strong>der</strong> Lebensumstände <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen<br />

statt. In <strong>der</strong> Tradition <strong>der</strong> Landjugendheime<br />

stehende Jugendwerkhöfe, die<br />

e<strong>in</strong>e breite handwerkliche Ausbildung und<br />

soziale Absicherung <strong>der</strong> Insassen anboten,<br />

wurden auf zwei angebotene Berufsausbildungen<br />

– zumeist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Industrie und mit<br />

Produktionsauflagen verbunden – reduziert<br />

(z. B. Bräunsdorf, Stolpe). Der schulische<br />

Unterricht wurde bis höchstens zum Abschluss<br />

<strong>der</strong> 8. Klasse (damaliges Ende <strong>der</strong><br />

Schulpflicht) geführt. 220 Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Seite wurden aber auch Jugendwerkhöfe, <strong>in</strong><br />

denen katastrophale Bed<strong>in</strong>gungen herrschten,<br />

unter zentrale Kontrolle genommen<br />

(z. B. Struveshof, Königste<strong>in</strong> 221 ). Im Jahr<br />

1953 wurden die Mittel für die Jugendwerkhöfe<br />

drastisch gekürzt. Als Ausgleich<br />

wurde die E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Selbstversorgung<br />

empfohlen. 222<br />

Die bisher e<strong>in</strong>gesehenen Unterlagen von<br />

Jugendwerkhöfen aus den 1950er-Jahren<br />

erwecken zum<strong>in</strong>dest den E<strong>in</strong>druck, dass die<br />

<strong>in</strong> Spezialk<strong>in</strong><strong>der</strong>heimen bereits praktizierte<br />

Pädagogik nach Makarenko wenig Anklang<br />

fand. Vermutlich aus diesem Grund fand<br />

im Jugendwerkhof Römhild unter Leitung<br />

von Eberhard Mannschatz e<strong>in</strong> mehrjähriger<br />

Feldversuch statt, <strong>der</strong> die Tauglichkeit <strong>der</strong><br />

Kollektiverziehung Makarenkos für Jugendwerkhöfe<br />

erweisen sollte. 223 Im Zuge <strong>der</strong> Umstellung<br />

auf die Methoden von Makarenko<br />

wurde <strong>der</strong> Jugendwerkhof an e<strong>in</strong> Betonwerk<br />

220 Verordnung über die Berufsausbildung<br />

und schulische För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jugendlichen <strong>in</strong> den<br />

Jugendwerkhöfen vom 31. Juli 1952. In: GBl. <strong>DDR</strong>, Nr.<br />

107/1952, S. 695.<br />

221 Materialien über die Auflösung des Jugendwerkhofes<br />

Königste<strong>in</strong> von 1955. In: BArch DR 2/5630<br />

und BArch DR 2/5335.<br />

222 E<strong>in</strong>ige wirtschaftliche Maßnahmen als Voraus<br />

setzung für die Verbesserung <strong>der</strong> Erziehungsarbeit<br />

<strong>in</strong> den Heimen bei gleichzeitiger E<strong>in</strong>sparung von<br />

Haushaltsmitteln (undatiert, 1953). In: BArch DR<br />

2/6218.<br />

223 Pädagogisches Experiment im Jugendwerkhof<br />

„Rudolf Harbig“ <strong>in</strong> Römhild (unvollständig, undatiert,<br />

um 1954). In: BArch DR 2/5568, S. 60.<br />

angeschlossen. 224 E<strong>in</strong> gegenläufiger Trend<br />

f<strong>in</strong>det sich mit dem 1953 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Barackenlager<br />

eröffneten Jugendwerkhof Glowe/<br />

Rügen. Nachdem dort die Pläne für den<br />

Bau e<strong>in</strong>es Kriegshafens aufgegeben worden<br />

waren, wurde e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> primitiven Arbeiterunterkünfte<br />

für zwei Jugendwerkhöfe<br />

genutzt. Aufgelöst wurden im Gegenzug die<br />

nach dem Muster <strong>der</strong> Lan<strong>der</strong>ziehungsheime<br />

e<strong>in</strong>gerichteten Jugendwerkhöfe „Emil Wölk“<br />

und „Makarenko“ im Kreis Strausberg. Auf<br />

<strong>der</strong>en Gelände zogen E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Kasernierten<br />

Volkspolizei e<strong>in</strong>. 225<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen an den<br />

Jugendwerkhöfen stand jedoch die sogenannte<br />

„Arbeitserziehung“, die letztlich dazu<br />

diente, e<strong>in</strong>e gewisse Ref<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Jugendwerkhöfe<br />

zu erreichen. Dazu hieß es <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Entwurf für e<strong>in</strong>e Anordnung: „Je<strong>der</strong><br />

Jugendliche ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Arbeitsverhältnis o<strong>der</strong><br />

Anlernverhältnis <strong>in</strong> den Produktionsstätten<br />

des Jugendwerkhofes o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en<br />

Betriebes zu vermitteln.“ 226 M<strong>in</strong>destalter zur<br />

Verwendung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktion war das 14.<br />

Lebensjahr, das zugleich das M<strong>in</strong>destalter<br />

zur Aufnahme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Jugendwerkhof war.<br />

Die Entlohnung erfolgte nach nichtöffentlichen<br />

Tarifen. Interne Listen zeigen jedoch,<br />

dass die Umstellung <strong>der</strong> Jugendwerkhöfe auf<br />

e<strong>in</strong>e „mo<strong>der</strong>ne Massenproduktion“ 1956 nur<br />

zum Teil gelungen war. Von den 32 Jugendwerkhöfen<br />

waren nur zwei vollständig an<br />

Produktionsbetriebe angeschlossen (Stolpe:<br />

Betonwerk, Mücheln: Braunkohle). Alle an<strong>der</strong>en<br />

verfügten weiter über e<strong>in</strong>e handwerkliche<br />

Ausbildung. 227 Diesen Lehrwerkstätten<br />

wurde durch e<strong>in</strong>e Anordnung von 1956 die<br />

224 Vorlage über die Verbesserung <strong>der</strong> Arbeit <strong>in</strong><br />

den Jugendwerkhöfen (undatiert von Ende 1959). In:<br />

BArch DR 2/5850.<br />

225 Gesamtanalyse für das Gebiet <strong>der</strong> <strong>Heimerziehung</strong><br />

im Jahr 1953 vom 3. Februar 1954. In:<br />

BLHA Rep. 601 RdB Ffo, Nr. 5877.<br />

226 Anordnung über die Verbesserung <strong>der</strong> Arbeit<br />

an den Jugendwerkhöfen (Entwurf 1954/1955). In:<br />

BArch DR 2/5335.<br />

227 Jugendwerkhöfe im Gebiet <strong>der</strong> Deutschen<br />

Demokratischen Republik (undatiert, 1956) (enthält<br />

auch: Spezialk<strong>in</strong><strong>der</strong>heime). In: BArch DR 2/5571,<br />

S. 295.<br />

Rechtsgrundlage entzogen. 228 E<strong>in</strong>e wenige<br />

Wochen später erlassene neue Verordnung<br />

band alle Jugendlichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en „s<strong>in</strong>nvollen<br />

und systematischen Arbeitsprozess“ e<strong>in</strong>. 229<br />

Die Bezahlung erfolgte nicht alle<strong>in</strong> nach <strong>der</strong><br />

Leistung, son<strong>der</strong>n auch entsprechend dem<br />

politischen Wohlverhalten. 230<br />

In <strong>der</strong> Folge dieser Umstellungen schnellten<br />

die Zahlen <strong>der</strong> Fluchten („Entweichungen“)<br />

aus den Jugendwerkhöfen <strong>in</strong> die Höhe.<br />

Aus e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternen Untersuchung ist e<strong>in</strong><br />

deutlicher Zusammenhang zwischen den<br />

Ausbrüchen und den Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

nachweisbar. In <strong>der</strong> Untersuchung heißt es<br />

dazu etwas diffus: „Daraus muß man schlußfolgern,<br />

daß das Ausreißerproblem vor allem<br />

e<strong>in</strong> pädagogisches Problem ist.“ 231 Möglicherweise<br />

ist auch <strong>der</strong> Aufstand im Jugendwerkhof<br />

Struveshof, über den bisher ke<strong>in</strong>e konkreten<br />

Informationen vorliegen, <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang zu sehen. 232 Der Jugendwerkhof<br />

Struveshof wurde 1960 aufgelöst. 233<br />

Seit spätestens April 1958 hatten Jugendliche<br />

– neben dem „Heimbeitrag“ <strong>der</strong> Eltern<br />

(seit Juli 1958 133,50 Mark monatlich 234 ) –<br />

ihre Unterkunft mit maximal 120 Mark im<br />

228 Verordnung zur Aufhebung <strong>der</strong> Verordnung<br />

über die Berufsausbildung und schulische För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen <strong>in</strong> den Jugendwerkhöfen vom 29.<br />

November 1956. In: GBl. <strong>DDR</strong> I, Nr. 109/1956, S. 1328.<br />

229 Anordnung vom 11. Dezember 1956 über die<br />

Durchführung <strong>der</strong> Aufgaben <strong>in</strong> den Jugendwerkhöfen.<br />

In: GBl. <strong>DDR</strong> I, 1956, S. 1336 (Entwurf <strong>in</strong> BArch DR<br />

2/5335).<br />

230 Richtl<strong>in</strong>ien für die Vergütung <strong>der</strong><br />

Jugendlichen <strong>in</strong> den Jugendwerkhöfen vom 11.<br />

Dezember 1956. In: BLHA Rep. 601 RdB Ffo, Nr. 5987.<br />

231 Bericht über Entweichungen aus den<br />

Jugendwerkhöfen A und C vom 29. Oktober 1957. In:<br />

BArch DR 2/5568, S. 4.<br />

232 E<strong>in</strong>e ausführliche Schil<strong>der</strong>ung f<strong>in</strong>det sich<br />

<strong>in</strong> Schikora, 1997, S. 233. E<strong>in</strong>e Bestätigung des<br />

Aufstandes f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> LAB C Rep. 120/144.<br />

233 Auflösung des Jugendwerkhofes Ludwigsfelde<br />

und E<strong>in</strong>richtung des Instituts für Jugendhilfe 1960.<br />

In: BLHA Rep. 401 RdB Pdm, Nr. 3607.<br />

234 Anordnung über die Kostenregelung bei<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong> staatlichen E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong><br />

Jugendhilfe/<strong>Heimerziehung</strong> vom 1. Juni 1958<br />

(Schreiben vom 4. Juli 1958). In: BArch DR 2/5576,<br />

S. 55.<br />

Monat selbst zu bezahlen. 235 Damit trugen<br />

die Betroffenen etwas mehr als die Hälfte des<br />

für Jugendwerkhöfe berechneten Kostensatzes<br />

von ca. 420 Mark pro Platz und Monat.<br />

Die Zahlung des staatlichen K<strong>in</strong><strong>der</strong>zuschlages<br />

entfiel für die Zeit <strong>der</strong> Unterbr<strong>in</strong>gung im<br />

Jugendwerkhof.<br />

Im Jahr 1959 begann e<strong>in</strong>e Kampagne zur<br />

endgültigen Abschaffung <strong>der</strong> handwerklichen<br />

Ausbildung von Jugendlichen <strong>in</strong> den<br />

Jugendwerkhöfen. 236 Von nun an sollten<br />

Jugendliche ausschließlich <strong>in</strong> sogenannten<br />

Anlernberufen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktion e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden. In den folgenden Aktivitäten <strong>der</strong><br />

Abteilung Jugendhilfe/<strong>Heimerziehung</strong> zur<br />

Schaffung von 2.300 Jugendwerkhofplätzen<br />

g<strong>in</strong>g es ausschließlich darum, den Bedarf<br />

<strong>der</strong> Industrie an Arbeitskräften zu decken.<br />

Von <strong>der</strong> Beschäftigung <strong>der</strong> Insassen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Industrie erhoffte sich die Abteilung Jugendhilfe/<strong>Heimerziehung</strong><br />

des M<strong>in</strong>isteriums für<br />

Volksbildung e<strong>in</strong>e Kostenersparnis bis zu 75<br />

Prozent. Die Jugendlichen hatten die Kosten<br />

für Verpflegung, Unterkunft und Bekleidung<br />

selbst aufzubr<strong>in</strong>gen. 237 E<strong>in</strong>zelne e<strong>in</strong>gesehene<br />

F<strong>in</strong>anzpläne von Jugendwerkhöfen zeigen<br />

jedoch, dass die Ref<strong>in</strong>anzierung maximal e<strong>in</strong><br />

Drittel <strong>der</strong> Kosten erreichte.<br />

Parallel dazu begann e<strong>in</strong>e Kampagne zur<br />

Krim<strong>in</strong>alisierung <strong>der</strong> Jugendmusikkulturen,<br />

<strong>der</strong>en „Rädelsführer“ mit Haft bestraft und<br />

<strong>der</strong>en „Mitläufer“ <strong>in</strong> Jugendwerkhöfe e<strong>in</strong>gewiesen<br />

wurden. 238 Es ist naheliegend, e<strong>in</strong>en<br />

Zusammenhang zwischen beiden Kampagnen<br />

zu sehen. Bisher konnte er aber nicht<br />

anhand von Dokumenten nachgewiesen<br />

werden.<br />

Geplant war 1959, die unmittelbare Umerziehung<br />

<strong>in</strong> den Jugendwerkhöfen um<br />

235 Anordnung Nr. 2 vom 3. April 1958 über die<br />

Durchführung <strong>der</strong> Aufgaben <strong>in</strong> den Jugendwerkhöfen.<br />

In: GBl. <strong>DDR</strong> I, 1958, S. 352.<br />

236 Thiem, H., 1959, S. 13 f.<br />

237 Mitteilung des Sektors Jugendhilfe vom 19.<br />

März 1960 an Staatssekretär Lorenz die Schaffung von<br />

2.300 zusätzlichen Jugendwerkhof-Plätzen im Raum<br />

Cottbus betreffend. In: BArch DR 2/5850.<br />

238 Information über Bandenbildungen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>igen Städten <strong>der</strong> <strong>DDR</strong> vom Juni 1959. In: BArch DR<br />

2/5850.<br />

192 193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!