20.05.2014 Aufrufe

download

download

download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schiedet haben, das Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt verbietet, beobachten<br />

wir Verweigerungen von Anstellungen aufgrund von Namen und bestimmten<br />

Kopfbedeckungen. Muslimische Mädchen, die sich um Posten als Kassenmitarbeiterinnen<br />

im Supermarkt bewerben, werden nicht eingestellt. Es gibt aber<br />

auch Firmen, wo das kein Problem ist. Diese Firmen haben ein Uniformenregulativ,<br />

in das gewisse religiöse Bedenken bei anderen Kopfbedeckungen miteinbezogen<br />

wurden. Seit 1995 sind nur fünf Fälle von Diskriminierung auf dem<br />

Arbeitsmarkt vor Gericht verhandelt worden. Wir wissen aber, dass Diskriminierungen<br />

am Arbeitsmarkt in hohem Ausmaß vorhanden sind.<br />

Einen letzten Blick möchte ich auf die politischen Parteien in Dänemark richten.<br />

Die Dänische Volkspartei kann in Bezug auf Diskriminierung gegenüber<br />

Ausländern als Rechtspartei bezeichnet werden. Sie ist die Schwesterpartei der<br />

FPÖ mit einem Stimmanteil von rund zehn Prozent bei den Parlamentswahlen.<br />

An zweiter Stelle kommen die Sozialdemokraten, dann die Liberalen und die<br />

Konservativen.<br />

Die Sozialdemokraten haben entdeckt, dass eine ganze Menge ihrer eigenen<br />

Wähler zur Dänischen Volkspartei gewechselt sind. Sie haben sich dann auf eine<br />

Verschärfungen des Fremdengesetzes verständigt. Sogar ein ehemaliges Mitglied<br />

der Linkssozialisten, der nun „Rechtssozialdemokrat“ ist und als Innenminister<br />

auftritt, trug diese Entscheidung mit. Es ist wichtig zu erkennen, dass rechtsextreme<br />

Gedanken auf die politische Mitte stark einwirken. Die Liberalen haben<br />

keine Tradition von Fremdenhass o.ä. Aber auch sie fürchten, wie die Sozialdemokraten,<br />

um ihre Wählerschaft und handeln dementsprechend. Das ist reiner<br />

Opportunismus. „Gott, König und Vaterland“, unter diesem Motto der Konservativen<br />

kann man leichter nachvollziehen, dass ein gewisser Fremdenhass entstehen<br />

kann. Sogar in meiner eigenen Partei, der Sozialistischen Volkspartei<br />

Dänemarks, haben wir bedauerlicherweise unter den Arbeitern eine Furcht vor<br />

Fremden gespürt. Wer in Dänemark Humanität, Asylrechte verteidigt, gehört<br />

meist zu den Gebildeten, zu denjenigen, die gut verdienen und eigentlich nicht<br />

das tägliche Zusammenleben mit Flüchtlingen oder Ausländern in Wohnungsblöcken<br />

tolerieren müssen.<br />

Eine weitere Frage, die mich in diesem Zusammenhang bewegt, ist die der<br />

Kontinuität von Rassismus: Eigentlich ist es falsch, von Kontinuität zu reden.<br />

Wir wissen aber, dass in den 30er Jahren die dänische Polizei sehr häufig mit der<br />

Gestapo zusammengearbeitet hat, um die Einwanderung von Deutschland nach<br />

Dänemark zu vermeiden. Wir wollten keine deutschen oder jüdischen Flüchtlinge<br />

haben. Die Schweden und nicht die Deutschen haben den gelben Stern erfun-<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!