20.05.2014 Aufrufe

download

download

download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das so – arbeiten sie wie Sklaven. Sie sind von der Realität total abgeschnitten,<br />

sind gezwungen illegal zu arbeiten, um den Preis für ihre Überfahrt zu bezahlen.<br />

Sie erhöhen damit letztendlich den Profi t der Menschenschmugglerbanden.<br />

Angesichts dieser Situation, die nicht leicht zu bekämpfen ist, brauchen wir<br />

den Internationalismus zwischen den Staaten. Ich meine hier zwischen den<br />

Rechtsstaaten. Gegenwärtig kennen wir den real existierenden Internationalismus<br />

und dieser Internationalismus, den ich als real bezeichne, wird dominiert<br />

von der Hochfinanz. Dann haben wir es mit dem nostalgischen Internationalismus<br />

zu tun. Ich meine den Internationalismus der früheren Arbeiterbewegung,<br />

als es um den Internationalismus des Elends ging. Dieses Elend hat das Sklavenheer<br />

des Kapitals genährt. Wir müssen uns dieser Realität bewusst werden und<br />

müssen uns all die Mittel verschaffen, um dem entgegen zu wirken und uns zu<br />

wehren. Und wir sollten uns hier auch über die Begriffe „Staat“ und „Nation“<br />

Klarheit verschaffen. Wir sollten uns genau vergegenwärtigen, dass es zwei verschiedene<br />

Wege der Konstruktion und Realisierung gibt. Die traditionellste Form<br />

der Nation ist die, die sich auf ihre Wurzeln beruft. Es geht um die ethnische<br />

oder kulturelle Nation. Auf der anderen Seite gibt es die andere Form der Nation,<br />

die in der großen Französischen Revolution geboren wurde. Das ist eine politische<br />

Nation. Mit anderen Worten eine Nation, die sich über den Willen definiert,<br />

die politische Entscheidungsbildung und die Meinungsbildung zu teilen. Letzteres<br />

trifft auf Frankreich zu, so mangelhaft diese Demokratie auch sein mag.<br />

Kurz dazu, was wir in Europa gemeinsam anpacken sollten und was vor allen<br />

Dingen die Deutschen und Franzosen gemeinsam unternehmen müssen. Man<br />

kann nur sagen, dass der reale Internationalismus wirksam und möglich ist,<br />

wenn er sich wirklich auf Demokratie stützt. Der einzige zivilgesellschaftliche<br />

Rahmen dafür ist, dass wir uns immer vor der Illusion bewahren, hier einen nationalen<br />

Posten zu schaffen. Vor kurzem hat der Bundestag das deutsche Staatsbürgergesetz<br />

verändert. Ich glaube, dass das auch ein weiterer Grund dafür ist,<br />

dass wir uns jetzt noch besser verstehen und gemeinsam im heute diskutierten<br />

Sinne handeln.<br />

Konzeption: Harald Pätzolt, Berater der PDS-Bundestagsfraktion<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!