20.05.2014 Aufrufe

download

download

download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

litischer und natürlich aus wissenschaftlicher Perspektive eine gezielte Medienkritik<br />

erforderlich. Damit kann man mehr erreichen, als wenn man zu Toleranz<br />

und Demokratie aufruft. Das kann zwar nicht schaden, und wenn ein Plakat irgendwo<br />

hängt, das sich gegen Rechts richtet, habe ich auch nichts dagegen.<br />

Aber wir würden uns sehr irren, wenn wir glaubten, dass damit besonders viel<br />

zu erreichen ist.<br />

Sylvia-Yvonne Kaufmann<br />

Petra, es gibt Morddrohungen gegen dich. Wie geht man als Politikerin eigentlich<br />

damit um?<br />

Petra Pau, Stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende der PDS im Deutschen<br />

Bundestag und Berliner Landesvorsitzende der PDS<br />

So etwas geht natürlich nicht spurlos an einem vorbei. Aber trotzdem denke ich,<br />

ist das heute nicht das Podium, wo man die persönliche Betroffenheit oder auch<br />

den Schutz, den ich ausgewählt genieße, in den Mittelpunkt stellen soll. Ich<br />

denke aber auch, dass es nicht spurlos an der PDS vorbeigegangen ist, dass wir<br />

vor Jahren in der Berliner Landesorganisation ein Attentat auf ein Mitglied der<br />

Berliner PDS hatten, durch einen Neonazi, der aus einer dieser Kameradschaften<br />

kam, die auch heute durch Berlin ziehen.<br />

Ich denke, viel spannender ist die Auseinandersetzung: Wie kann man Zivilcourage<br />

stärken? Da lässt es sich natürlich als besonders geschützte Politikerin<br />

wunderbar zu Zivilcourage aufrufen. Aber wer steht der anders aussehenden jungen<br />

Frau mit ihren bunten Haaren bei? Oder wer steht nicht nur Irmela Schramm<br />

bei, die hier im Saal ist und draußen diese bemerkenswerte Ausstellung aufgebaut<br />

hat, sondern wer kümmert sich wie sie im Alltag mit Zivilcourage darum,<br />

dass neofaschistische Symbole aus dem Straßenbild entfernt werden? Wer steht<br />

der jungen Afrikanerin im Bus bei, die beschimpft wird? Das ist für mich eine<br />

nach wie vor nicht ganz gelöste Frage, weil ich immer öfter erlebe, dass mir<br />

Junge wie Alte sagen: Natürlich ist das eine Schweinerei, was da passiert, aber<br />

ich lass mir doch nicht auch noch eins auf die Nase hauen. Ich will nicht in eine<br />

solche Situation kommen, dass ich oder meine Familie Angst haben müssen, bei<br />

der nächsten Gelegenheit von irgendwelcher Rache betroffen zu sein.<br />

Lasst uns heute nicht über persönliche Situationen reden, sondern vielleicht<br />

in den Workshops darüber, wie diese Art von Zivilcourage und Auseinandersetzung<br />

geführt werden kann. Wir haben heute keine Situation, wo die eine Seite<br />

gegen die andere Seite steht. Wir haben die Aufgabe, die Auseinandersetzung<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!