20.05.2014 Aufrufe

download

download

download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Europa bedroht, bewusst sein. Wir von der französischen KP machen uns<br />

große Sorgen. Und ich bin sicher, dass auch unsere Kollegen in Deutschland sehr<br />

besorgt sind. Also müssen wir gemeinsam handeln.<br />

Graeme Atkinson, Herausgeber „Searchlight Magazine“, Großbritannien<br />

Ich möchte mich auf drei Gebiete konzentrieren: erstens auf die antifaschistische<br />

Arbeit in den Gewerkschaften, zweitens auf die antifaschistische Arbeit<br />

in den Kommunen und drittens auf die antifaschistische und antirassistische<br />

Arbeit unter Fußballanhängern.<br />

Ich betrachte dies vom Standpunkt der Basisarbeit her – auf der Grundlage<br />

der eigenen Aktivitäten, aber auch in Bezug auf bestehende Strukturen wie Gewerkschaften,<br />

religiöse Organisationen, kommunale Organisationen usw.<br />

Ich muss sagen, dass wir in Großbritannien seit dem Zweiten Weltkrieg niemals<br />

mit einer Herausforderung konfrontiert waren, wie sie in Frankreich, Italien<br />

und in Österreich bestanden hat. Und sicherlich auch nicht mit einer Herausforderung<br />

von dem Ausmaß wie sie in ihrem Lande, in Deutschland, besteht. Der<br />

Höhepunkt der neofaschistischen Organisationen in Großbritannien war 1978,<br />

als eine Organisation – die National Front – ungefähr 10 500 Mitglieder hatte.<br />

Die Mitgliederbasis bestand fast ausschließlich aus militanten Personen. Jedes<br />

Mitglied war verpflichtet, sich politisch zu betätigen. Das bedeutet, dass die<br />

National Front wirklich eine Bedrohung darstellte. Wir mussten ebenfalls Organisationen<br />

ins Leben rufen und versuchten, die Basis unserer eigenen Organisation<br />

in Massenorganisationen zu verwandeln.<br />

Heute besteht die gesamte faschistische Bewegung aus maximal 4 500 Mitgliedern.<br />

Nach unseren Einschätzungen sind nur die Hälfte dieser Mitglieder aktiv.<br />

Außerdem ist die faschistische Bewegung in Großbritannien nicht mehr in<br />

einer einzigen Organisation vereint, wie das vor 23 Jahren der Fall war, als die<br />

National Front existierte. Heute ist sie in vier Parteien gespalten und ich würde<br />

sie eher als „Grüppchen“ bezeichnen. Die National Front ist heute, mit nur<br />

150 Mitgliedern, ein Schatten ihrer selbst. Offensichtlich aber könnte nur ein<br />

Narr meinen, dass die National Front einfach aufgrund der Bemühungen und der<br />

Kämpfe der Antifaschisten in den späten 70er und frühen 80er Jahren zurückgeschlagen<br />

wurde. Das ist nicht der Fall. Natürlich haben die Aktionen der Antifaschisten<br />

eine große Rolle diesbezüglich gespielt. Aber dennoch glaube ich,<br />

dass auch die Wahl von Margaret Thatcher entscheidend war, denn sie führte<br />

eine andere Art von Rassismus ein. Und für viele Wähler, die rechts standen, war<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!