19.11.2014 Aufrufe

GAP-JOURNAL 2012/13 - AFA

GAP-JOURNAL 2012/13 - AFA

GAP-JOURNAL 2012/13 - AFA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

aufgrund des Präfixes post- verleiten zudenken, dass Kolonialismus und seine Folgen<br />

bereits vollständig vergangen sind. Dass viele frühere Kolonialmächte noch heute großen,<br />

vor allem wirtschaftlichen Einfluss in den ehemaligen Kolonialgebieten genießen<br />

und das aufgezwungene soziale und kulturelle Erbe in den ehemaligen Kolonien noch<br />

heute sehr präsent ist, wird somit oft vergessen. Im kulturellen Kontext untersucht Postkolonialismus<br />

die ideologischen und kulturellen Auswirkungen der europäischen Kolonialherrschaft<br />

in den kolonialisierten Staaten und hat eine vollständige (auch kulturelle)<br />

Dekolonisierung zum Ziel (vgl. Wang 2008:25). Die Kultur, allen voran die Sprache,<br />

die die Kolonialmächte in die eroberten Gebiete in Afrika, Asien und Amerika brachten,<br />

sind dort noch heute präsent und stehen oft inKonflikt mit der ursprünglichen Kultur<br />

und Sprache. Die Frage, ob eine vollständige Dekolonisierung, also auch ein Ablegen<br />

der aufgezwungenen Kultur und Sprache der ehemaligen Kolonialländer möglich und<br />

erstrebenswert ist, ist sehrschwer, wenn nicht unmöglich, zu beantworten.<br />

PostkolonialeLiteratur<br />

Neben den militärischen und politischen Machtinstrumenten, der sich die Kolonialländer<br />

bedienten, umihre Autorität inden Kolonien zu bewahren und auszubauen, war<br />

auch die Sprache ein solches zentrales Machtmittel. Die Sprache und Kultur der Kolonisierten<br />

wurde unterdrückt und als „primitiv“ bezeichnet (vgl. Ashcroft/Griffiths/Tiffin<br />

2002²:1), während das „Europäische“, also die Sprache und Kultur der Kolonialmächte,<br />

eine vorherrschende, privilegierte Stellung einnahm. Sie wurde Bildungs-, Amts- und<br />

Literatursprache und beeinflusste oder verdrängte (so zum Beispiel inSüdamerika) in<br />

unterschiedlichem Maße die einheimische Sprache. Durch diese sprachliche Konkurrenz<br />

entwickelten sich zum Teil Mischsprachen bzw. Varietäten, die von den Kolonialherren<br />

als minderwertig angesehen wurden und noch heute aufgrund grammatikalischer,<br />

lexikaler, syntaktischer oder phonetischer Abweichungen zuder europäischen „Originalsprache“<br />

auf Ablehnung stoßen. Diese Sprachhybridität und der kulturelle Einfluss<br />

derKolonialmacht hatten einekulturelle Entfremdung der Kolonisierten zurFolge, denn<br />

die Rolle der eigener Sprache imkulturellen Identitätsprozess wurde durch die gezwungene<br />

Integration einer neuen Sprache inFrage gestellt. Es entstanden hybride Kulturen,<br />

sogenannte „kulturelle Mischformen“ (Wolf 2006²:103), die ihre Identität weder im<br />

Einheimischen, noch imFremden finden konnten und noch immer auf der Suche sind.<br />

Ein wichtiger Faktor in diesen Identitätsfindungsprozess ist die Kunst, die auch dazu<br />

dient, „die Nachgeschichte einer traumatisierenden Kolonialkultur bewusst zumachen“<br />

(Metzler Lexikon Kunstwissenschaft 2003:295f), wobei die Literatur eine besondere<br />

Stellung einnimmt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!