19.11.2014 Aufrufe

GAP-JOURNAL 2012/13 - AFA

GAP-JOURNAL 2012/13 - AFA

GAP-JOURNAL 2012/13 - AFA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

So verwundert es wenig, dass Kinderarbeit auf der Tagesordnung stand und Eltern ihre<br />

Sprösslinge schon imzarten Alter von fünf Jahren in englischen Fabriken arbeiten ließen,<br />

anstatt ihnen eine Schulbildung zuteilwerden zu lassen (The Guardian 2007, S. 9).<br />

Es scheint somit kein Zufall zusein, dass wir auch heute immer noch Kinderarbeit<br />

antreffen (siehe hierzu etwa Observer 2007, S. 36), und dies vor allem inLändern, in<br />

denen wirtschaftlich prekäre Verhältnisse zu einer wahren Bevölkerungsexplosion<br />

geführt haben. Sogeht UNICEF davon aus, dass 12% der Kinder zwischen fünf und<br />

vierzehn Jahren im Beobachtungszeitraum inKinderarbeit involviert waren (UNICEF<br />

20<strong>13</strong>). Ein Bericht des Internationalen Arbeitsamts geht sogar davon aus, dass 2004<br />

126,3 Millionen Kinder für besonders gefährliche Arbeiten eingesetzt wurden (Internationales<br />

Arbeitsamt 2006, S. 6).<br />

Zudem war es ein Ding der Selbstverständlichkeit für Eltern, ihre Kinder als Vorsorge<br />

für das höhere Alter anzusehen –ein Anspruch, dem die meisten Kinder auch nachkamen.<br />

Diese wirtschaftliche Notwenigkeit, kombiniert mit fehlenden Verhütungsmethoden,<br />

führte zu Geburtenraten, die unsere heutigen Quoten um bis zu400% übersteigen<br />

(vgl. Maddison 2006, S. 32) und resultierte letzten Endes in der Bevölkerungsexplosion<br />

des 19. Jahrhunderts inwestlichen Industrieländern.<br />

Dieser Trend konntenatürlich nicht ewig wehren. Mit derflächendeckenden Einführung<br />

von Schulpflicht, modernen Verhütungsmitteln und generell besseren sozialen Lebensbedingungen<br />

kam es zu einem drastischen Rückgang der Anzahl anneugeborenen Kindern<br />

(vgl. The Economist 2009). Innovationen imGesundheitswesen führten zu einem<br />

drastischen Anstieg inder Lebenserwartung. Verzeichnete Deutschland 1820 noch eine<br />

durchschnittliche Lebenserwartung von 41 Jahren, sostieg dieser Wert auf 77Jahre in<br />

1999 (vgl. Maddison 2006, S. 32). Alles inallem verstand sich Generationenverantwortung<br />

vorallem imSinne einerVerantwortung den Eltern gegenüber.<br />

Eine veränderte Auffassung derGenerationenverantwortung<br />

In seinem vielbeachteten Werk „The Next 100 Years“ liefert George Friedman einen<br />

wichtigen Befund. Der Leiter von STRATFOR, einem amerikanischen Beratungsunternehmen<br />

mit Fokus auf geostrategischen Fragestellungen, attestiert, dass sich die Rolle<br />

von Kindern im späten 19. Jahrhundert massiv änderte. War eine große Anzahl an Kindern<br />

zuvor für viele der Weg zu relativem Wohlstand und einer gesicherten Zukunft, so<br />

stellten sie nun eine große wirtschaftliche Belastung dar (Friedman 2010, S.55). Wie<br />

zuvor gezeigt wurde stellten Kinder früher eine wirtschaftliche Notwendigkeit dar. Um<br />

das Familienauskommen zusichern konnten Kinder bereits im frühen Alter gewinn-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!