14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong> 109<br />

12 Natur und Landschaft<br />

Zum Flächennutzungsplan ist ein landschaftsökologischer Fachbeitrag erstellt worden, der<br />

dem Erläuterungsbericht als Anlage beigefügt ist. Darin ist der Zustand von Natur und Landschaft<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet von <strong>Melle</strong> detailliert beschrieben.<br />

Als „besonders bedeutsame Flächen von Natur und Landschaft“ sind aufgeführt:<br />

- Schutzgebiete und –objekte<br />

- Wichtige Bereiche von Natur und Landschaft<br />

- Flächen für Kompensationsmaßnahmen<br />

12.1 Schutzgebiete und –objekte<br />

Im landschaftsökologischen Fachbeitrag beschrieben und in der Planzeichnung des Flächennutzungsplan<br />

eingetragen sind<br />

- Naturschutzgebiete<br />

- Landschaftsschutzgebiete<br />

- Geschützte Landschaftsbestandteile<br />

- Naturdenkmale<br />

- Gesetzlich geschützte Biotope nach § 28 a NNatG<br />

Darüber hinaus sind im <strong>Stadt</strong>gebiet von <strong>Melle</strong> drei „Natura 2000“ – Gebiete vorhanden (FFH-<br />

Gebiete und EU-Vogelschutzgebiete):<br />

- das bereits gemeldete FFH-Gebiet Nr. 3616-301 „Obere Hunte“<br />

- das bereits gemeldete FFH-Gebiet Nr. 3814-301 „Teutoburger Wald, Kleiner Berg“ und<br />

- das nachgemeldete FFH-Gebiet Nr. 355 „Else und obere Hase“<br />

Die Abgrenzungen der bereits gemeldeten FFH-Gebiete „Obere Hunte“ beiderseits des Gewässerverlaufs<br />

und „Teutoburger Wald / Kleiner Berg“ sind – wie vom Niedersächsischen<br />

Landesamt für Ökologie angegeben - zeichnerisch als Hinweis in den Flächennutzungsplan<br />

übernommen worden.<br />

Für das nachgemeldete FFH-Gebiet „Else und obere Hase“ sind bislang nur die Gewässerverläufe<br />

selbst gekennzeichnet (siehe nachfolgende Abbildungen). Aus diesem Grund ist auf<br />

eine Eintragung der nachgemeldeten FFH-Gebiete in die Planzeichnung des Flächennutzungsplanes<br />

verzichtet worden.<br />

Nachfolgend sind die entsprechenden Auszüge aus dem Kartenserver des Niedersächsischen<br />

Landesamtes für Ökologie wiedergegeben:<br />

H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc INGENIEURPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!