14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118 <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong><br />

13.1.4 Wohnbauflächenbedarf auf Basis der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung<br />

Die Umrechnung des zu erwartenden Bevölkerungswachstums in einen Flächenbedarf erfolgt<br />

über die Kenngröße Einwohner pro Hektar (EW/ha). Auch hier können verschiedene<br />

Annahmen bezüglich der, durch den Faktor EW/ha ausgedrückten, Dichte getroffen werden,<br />

wobei grundsätzlich von der folgenden Bedarfsberechnung ausgegangen wird:<br />

Wohnflächenanspruch/Person rd. 40 m²<br />

Umrechnung in Brutto-Geschossfläche x 1,25 (= 50 m²)<br />

variable Geschossflächenzahl (GFZ)* / 0,2 / 0,4 / 0,6<br />

= Netto-Wohnbaulandbedarf/Person 250 m² 125 m² 83 m²<br />

+ Erschließungsflächen, Grünflächen, baugebietsinterne<br />

Kompensationsflächen, Infrastruktur etc.<br />

x 1,5<br />

= Brutto-Wohnbaulandbedarf/Person 375 m² 188 m² 125 m²<br />

= Einwohner/Hektar 27 53 80<br />

* GFZ 0,2: typischer mittlerer Dichtewert locker bebauter Einfamilienhausgebiete mit großzügigen Grundstücken<br />

(700 - 1.000 m²),<br />

GFZ 0,4: typischer mittlerer Dichtewert neuerer Wohngebiete mit kleineren Einfamilienhausgrundstücken<br />

(500-700 m²) und einzelnen Verdichtungsansätzen (Doppel-, Reihenhäuser),<br />

GFZ 0,6: typischer mittlerer Dichtewert von Wohngebieten<br />

in überwiegend verdichteter Bauweise (Reihenhäuser,<br />

z.T. Geschosswohnungsbau).<br />

Nach Einschätzung des<br />

Wohnungsmarktes und der bisherigen Bautätigkeit kann eine Ge-<br />

schossflächenzahl<br />

von 0,6 mit dem korrespondierenden Dichtewert von 80 EW/ha im Gebiet<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> ausgeschlossen werden. Dementsprechend wird dieser Dichtewert bei der<br />

Ermittlung der Bauflächen nicht berücksi chtigt. Die Werte 27 und 53 Einwohner/ha stellen<br />

ebenfalls<br />

idealtypische Werte dar, die<br />

für die <strong>Stadt</strong>teile der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> für Neubaugebiete an<br />

die bestehenden Strukturen entsprechend der folgenden Übersicht angepasst werden:<br />

Tabelle 2: Dichtewerte in der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong><br />

<strong>Stadt</strong>teil EW/ha<br />

<strong>Melle</strong> - Mitte 45<br />

Bruchmühlen 35<br />

Buer 35<br />

Gesmold 35<br />

Neuenkirchen 35<br />

Oldendorf 35<br />

Riemsloh 35<br />

Wellingholzhausen 35<br />

INGENIEURPLANUNG H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!