14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

158 <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong><br />

Aufgrund der Vielzahl der in diesem Verzeichnis aufgeführten Einzelobjekte aber auch wegen<br />

der relativ geringen Relevanz auf Flächennutzungsplanebene ist auf eine nachrichtliche<br />

Übernahme im Wesentlichen verzichtet worden. Eine Ausnahme hiervon bilden die denkmalgeschützten<br />

Gebäudeensembles wie z.B. historische Schlossanlagen oder Gutshöfe.<br />

Wenn die im Flächennutzungsplan dargestellten Bauflächen im Wege der verbindlichen Bauleitplanung<br />

zu Baugebieten konkret entwickelt werden sollen, ist rechtzeitig auf die Belange<br />

der Bau- wie auch der Bodendenkmale Rücksicht zu nehmen, da hiermit im Einzelfall Bedin-<br />

gungen<br />

und Auflagen verknüpft sein können.<br />

16.4 Fremdenverkehr und Erholung<br />

Die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong>, bzw. die <strong>Stadt</strong>teile verfügen neben der landschaftlich reizvollen Lage zwi-<br />

schen Wiehengebirge und Teutoburger<br />

Wald über zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ein-<br />

richtungen<br />

für Fremdenverkehr und Erholung.<br />

Im <strong>Stadt</strong>gebiet werden zahlreiche Vorranggebiete für ruhige Erholung in Natur und Landschaft<br />

insbesondere in den bewaldeten Bereichen von Teutoburger Wald und Wiehengebirge<br />

festgesetzt. Ergänzt werden diese Darstellungen durch die Festsetzung von Vorsorgegebieten<br />

für Erholung. Der Verlauf der Else wird streckenweise als eine regional bedeutsame<br />

Wassersportanlage dargestellt. Zusätzlich verlaufen regional bedeutsame Wander- und Radwanderwege<br />

über das<br />

Gemeindegebiet.<br />

Die<br />

international als hydrogeographische Besonderheit anerkannte Bifurkation von Hase und<br />

Else, die sich südlich von <strong>Melle</strong>-Gesmold befindet und einen Umweltbildungsstandort beherbergt<br />

sowie die Saurierspuren bei Barkhausen sind weitere natürliche Besonderheiten, die in<br />

<strong>Melle</strong> zu finden sind.<br />

Neben der reichen natürlichen Ausstattung verfügt <strong>Melle</strong> aber auch über weitere Sehens<br />

würdigkeiten,<br />

wie die historischen Kirchen St. Matthäus und St. Petri, die historischen Fach-<br />

werkhäuser und das Rathaus. Es sind zahlreiche restaurierte Wind-, Wasser- und Ölmühlen<br />

neben dem Gut Bruche und der Wasserburg Sondermühlen im Grönegau zu finden. Der<br />

Grönenbergpark in <strong>Melle</strong>-Mitte beherbergt u. a. ein Heimatmuseum und eine Vielzahl sportlicher<br />

Einrichtungen. Daneben finden<br />

sich aber auch kulturelle Einrichtungen wie das Forum<br />

<strong>Melle</strong> und die Alte Posthalterei (s. a. die Ausführungen im Kapitel Soziale Infrastruktur).<br />

Die Ausstattung an Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten<br />

für Fremdenverkehr und Erholung<br />

führt dazu, dass im Entwurf des RROP 2002 für die <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> (Standort <strong>Melle</strong>-Mitte)<br />

die besondere Entwicklungsaufgabe Erholung festgesetzt wird. Grundlage für diese Zuweisung<br />

war eine Untersuchung des „dwif (deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für<br />

Fremdenverkehr e. V. an der Universität München) – Kurzuntersuchung für die Abschnitte<br />

„Fremdenverkehr und Erholung“<br />

im Rahmen der Fortschreibung des regionalen Raumordnungsprogrammes für den Land<br />

kreis Osnabrück.<br />

Die Bewertung der Erholungsbedeutung basiert auf einer Benotung<br />

(Punkte von 1 – 4) der<br />

folgenden Kriterien - die <strong>Melle</strong> zugeordn ete Punktzahl ist in Klammern<br />

vermerkt.<br />

Bewertungskriterien:<br />

INGENIEURPLANUNG H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!