14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong><br />

In <strong>Melle</strong> wird ein „Standort mit der Schwerpunktaufgabe Sicherung und Entwicklung von<br />

Wohnstätten“ und ein „Standort mit der Schwerpunktaufgabe Sicherung und Entwicklung von<br />

Arbeitsstätten“ dargestellt.<br />

2. Natur und Landschaft<br />

Im Bereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> finden sich insbesondere im nördlichen <strong>Stadt</strong>gebiet, zusammenhängend<br />

auch im Bereich der westlichen und südlichen <strong>Stadt</strong>grenze und vereinzelt über das<br />

restliche <strong>Stadt</strong>gebiet verteilt großräumige Bereiche, die als Vorsorgegebiet für Natur und<br />

Landschaft dargestellt sind. Vorranggebiete für Natur und Landschaft finden sich großflächig<br />

in linienhafter Ausdehnung entlang von Fließgewässern wie Hase und Hunte, Hagensieksbach<br />

und Kilverbach. Kleinere Flächen finden sich über das gesamte <strong>Stadt</strong>gebiet verteilt,<br />

überwiegend als Teilbereiche von Vorsorgegebieten für Forstwirtschaft und als Teilbereiche<br />

von Vorsorgegebieten für Natur und Landschaft. Die dargestellten Vorsorgegebiete für Grünlandbewirtschaftung,<br />

-pflege und –entwicklung im Bereich der Else, sollen im endgültigen<br />

RROP 2002 in die Vorsorgegebiete für die Landwirtschaft mit besonderen Funktionen eingebunden<br />

werden.<br />

3. Erholung<br />

Vorsorgegebiete für Erholung sind großflächig im Bereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> dargestellt entlang<br />

der südlichen und westlichen Grenze des <strong>Stadt</strong>gebietes und im nördlichen Teil des <strong>Stadt</strong>gebietes<br />

im Bereich Wiehengebirge und vorgelagertem Hügelland. Des weiteren sind Flächen<br />

mit dieser Ausweisung über das <strong>Stadt</strong>gebiet verteilt. Diese Vorsorgegebiete finden sich häufig<br />

in Verbindung mit Vorsorgegebieten für Natur und Landschaft.<br />

Vorranggebiete für ruhige Erholung in Natur und Landschaft und Vorranggebiete für Erholung<br />

mit starker Inanspruchnahme durch die Bevölkerung in Natur und Landschaft, sind ebenfalls<br />

großflächig im Bereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> zu finden. Weiterhin ist für die Ortslage <strong>Melle</strong>-<br />

Mitte die besonderen Entwicklungsaufgabe Erholung festgesetzt.<br />

Über das Gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> verlaufen regional bedeutsame Wander- und Radwanderwege.<br />

4. Landwirtschaft<br />

Der überwiegende Teil des <strong>Stadt</strong>gebietes von <strong>Melle</strong> ist im Regionalen Raumordnungsprogramm<br />

dargestellt als Vorsorgegebiet für Landwirtschaft auf Grund von hohen, natürlichen,<br />

standortgebundenen landwirtschaftlichen Ertragspotentials. Teilweise, insbesondere im südlichen<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet wird dieses Vorsorgegebiet überlagert von Vorsorgegebiet für Landwirtschaft<br />

auf Grund besonderer Funktionen der Landwirtschaft.<br />

5. Forstwirtschaft<br />

Insbesondere im nördlichen Bereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> finden sich große zusammenhängende<br />

Vorsorgegebiete für die Forstwirtschaft - einzelne Flächen finden sich aber auch im südlichen<br />

<strong>Stadt</strong>bereich.<br />

INGENIEURPLANUNG H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!