14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong> 81<br />

des Haushaltsjahres 2002<br />

kam es zu drei Abgängen und einem Zugang (neue Zentralkläranlage<br />

Neuenkirchen).<br />

Weitere<br />

technische Einrichtungen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> sind:<br />

- 62 Pumpstationen<br />

- 1 Klärteich<br />

- 22 Regenrückhaltebecken<br />

(RRB)<br />

- 2 Regenüberlaufbecken (RÜB)<br />

Der Bestand des Kanalnetzes<br />

betrug zum 31.12.2002:<br />

- Schmutzwasserkanäle (SW) 191,67 km<br />

- Regenwasserkanäle ( RW)<br />

158,60 km<br />

- Mischwasserkanäle (MW) 12,71 km<br />

- Druckrohrleitungen<br />

39,14 km<br />

Der Anteil der Einwohner mit Kanalanschluss ist von 74,27% im Jahr 1998 kontinuierlich gestiegen<br />

auf 75,29% im Jahr 2002.<br />

10.7 Abfallbeseitigung<br />

Die Abfallbeseitigung im Bereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> erfolgt ausschließlich durch den Landkreis.<br />

Zur Zeit besteht noch die zentrale Mülldeponie Piesberg, nach ihrer Schließung im Jahr 2005<br />

wird nach derzeitigem Sachstand eine Müllaufbereitungsanlage<br />

im Bereich der <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

zentraler Sammelpunkt.<br />

10.8 Vorbeugender Brandschutz<br />

Die Löschwasserversorgung wird im Zuge der Genehmigungs- und Ausführungsplanung<br />

entsprechend den technischen Regeln und Richtlinien durch abhängige und unabhängige<br />

Löschwasserstellen sichergestellt. Die einzelnen Maßnahmen werden rechtzeitig vor Baubeginn<br />

im Zuge der Entwurfs- und Ausführungsplanung<br />

mit dem zuständigen Brandschutzprü-<br />

fer<br />

des Landkreises Osnabrück und der Ortsfeuerwehr in den einzelnen <strong>Stadt</strong>teilen festge-<br />

legt.<br />

Die<br />

vom zuständigen Brandschutzprüfer der Hauptamtlichen Brandschau des Landkrei-<br />

ses Osnabrück vor einigen Jahren für die einzelnen <strong>Stadt</strong>teile<br />

und Ortsbereiche aufge-<br />

ste llten Löschwasserpläne mit den dazu gehörenden Prüfberichten über die Löschwasser-<br />

versorgung<br />

werden für weitergehende Planungen als Grundlage genutzt. Die Löschwas-<br />

serpläne liegen flächendeckend für die bebauten Bereiche<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> vor.<br />

H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc INGENIEURPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!