14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146 <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong><br />

weisung von Alternativstandorten verstärkt worden. Untersucht wurden z.B. Entwicklungspotentiale<br />

in Eicken-Bruche, die grundsätzlich für eine Wohnbauflächenausweisung geeignet<br />

gewesen<br />

wären. Allerdings fand sich für eine Umsetzung dieser Flächen kein politisches Vo-<br />

tum. Aus diesen Gründen sind die Planungen für den Siedlungsbereich Gerden intensiviert<br />

worden, um die Realisierbarkeit von Wohnbauflächen an diesem Standort näher zu untersuchen.<br />

Ansatzpunkt für diese Überlegungen ist der vorhandene Wohnsiedlungsbereich im Bereich<br />

„Maschweg“ / „Rosenkamp“.<br />

Die Schwierigkeiten dieses Standorts bestehen in einem teils sehr engen Nebeneinander<br />

von Wohnen<br />

und Gewerbe. Allerdings sind durch die Bestandssituation sowohl die Entwick-<br />

lungsmöglichkeiten<br />

des Gewerbes eingeschränkt, wie auch Vorbelastungen des Wohnens<br />

vorhanden. Planerischer Ansatzpunkt für die Weiterentwicklung des Wohnens und einer Abrundung<br />

des Gewerbes an dieser Stelle ist der Mangel an realisierbaren Standortalternativen.<br />

Um die Rahmenbedingungen<br />

für die Siedlungsentwicklung in diesem Bereich zu klären –<br />

insbesondere die Lage, Größe und Zuordnung der einzelnen Bauflächen - ist als Beiplan<br />

zum Flächennutzungsplan eine städtebauliche<br />

Gesamtkonzeption in der Aussagenschärfe<br />

eines Bebauungsplan-Vorentwurfs mit einer differenzierten schalltechnischen Beurteilung erstellt<br />

worden (siehe Anlage). Diese Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass an diesem<br />

Standort sowohl die Ausweisung von Wohnbauflächen wie auch die Abrundung der gewerblichen<br />

Bauflächen möglich ist.<br />

Folgende Gründe sprechen für die Ausweisung von gewerblichen Bauflächen an diesem<br />

Standort:<br />

- Anbindung an das bestehende Gewerbe- und Industriegebiet Gerden<br />

- sehr kurze Entfernung zur Autobahn-Anschlussstelle <strong>Melle</strong>-Mitte<br />

- weitgehend vorhandene innere Erschließung<br />

- schwach bewegte Topographie<br />

- keine naturschutzrechtlich besonders sensiblen Bereiche<br />

Bei der Abwägung ist auch zu berücksichtigen, dass hier gemäss dem städtebaulichen Leitbild<br />

für die <strong>Neuaufstellung</strong> des Flächennutzungsplanes neben den Standorten „Euer Heide“<br />

und „Wellingholzhausener Staße“ ein gewerblich-industrieller Schwerpunktstandort entwickelt<br />

werden soll. Deshalb<br />

ist auch im Verlauf des bisherigen Verfahrens bzw. im Rahmen<br />

der städtebaulichen Gesamtkonzeption eine Optimierung und Ausweitung der gewerblichen<br />

Flächenausweisung vorgenommen worden. Gewerbliche Bauflächen an anderen, weniger<br />

gut geeigneten Standorten (z.B. in den <strong>Stadt</strong>teilen Buer oder Neuenkirchen) wurden im Gegenzug<br />

wesentlich reduziert.<br />

Folgende<br />

Gründe sprechen für die Ausweisung von Wohnbauflächen an diesem Standort:<br />

- Anbindung an den vorhandenen Wohnsiedlungsbereich „Maschweg“ / „Rosenkamp“<br />

und die drei Wohnsiedlungssplitter weiter östlich<br />

- Einbindung der vorhandenen Siedlungssplitter in ein Gesamtkonzept<br />

- sehr kurze Entfernung zum <strong>Stadt</strong>zentrum mit allen wichtigen Versorgungseinrichtungen<br />

- teilweise vorhandene innere Erschließung<br />

- schwach bewegte<br />

Topographie<br />

INGENIEURPLANUNG H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!