14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138 <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong><br />

keit), die die Ausweisung von umfangreichen gewerblichen Bauflächen als eher unrealistische<br />

Planungsoption erscheinen lassen.<br />

Zusammenfassend ist festzustellen, dass sich entlang des Entwicklungsbandes der BAB 30<br />

in unmittelbarer Nähe der Anschlussstellen lediglich ein Standort im <strong>Stadt</strong>gebiet befindet, der<br />

sich aus Sicht aller städtebaulich relevanten Kriterien für die Darstellung einer neuen, entwicklungsfähigen<br />

gewerblichen Baufläche eignet. Dieser Bereich südlich der BAB 30 an der<br />

Anschlussstelle <strong>Melle</strong> (Drantum) und westlich der Wellingholzhausener Straße wird im Flächennutzungsplan<br />

in einer Ausdehnung von rd. 46,4 ha mit einer entsprechenden Darstellung<br />

als gewerbliche<br />

Baufläche berücksichtigt. Der Standort bietet über die derzeit vorgese-<br />

hene<br />

Ausdehnung hinaus Möglichkeiten für eine potentielle weitere Entwicklung sowohl in<br />

südwestlicher als auch in nordwestlicher Richtung.<br />

Über diesen neu dargestellten größeren Gewerbestandort hinaus sieht der Flächennutzungsplan<br />

eine Erweiterung vorhandener gewerblicher Bauflächen in den einzelnen <strong>Stadt</strong>teilen<br />

vor, die im wesentlichen einer Sicherung des örtlichen Bestandes durch die Schaffung<br />

von Erweiterungs-, Auslagerungs- und Neuansiedlungsmöglichkeiten für gewerbliche Nutzungen<br />

dienen.<br />

In der Zusammenfassung ergibt sich folgende Flächenbilanz:<br />

Tabelle 5: Neue gewerbliche Bauflächen in den <strong>Stadt</strong>teilen<br />

<strong>Stadt</strong>teil Neue gewerbliche<br />

Bauflächen<br />

Flächenreserven Summe der gewerblichen<br />

Bauflächen<br />

<strong>Melle</strong> – Mitte ca. 82 ha ca. 28 ha ca. 110 ha<br />

Bruchmühlen ca. 7 ha ca. 27 ha ca. 34ha<br />

Buer ca. 10 ha ca. 18 ha ca. 28 ha<br />

Gesmold ca. 2 ha ca. 29 ha ca. 31 ha<br />

Neuenkirchen ca. 2 ha ca. 35 ha ca. 37 ha<br />

Oldendorf ca. 18 ha ca. 39 ha ca. 57 ha<br />

Riemsloh --- --- ---<br />

Wellingholzhausen ca. 11 ha ca. 32 ha ca. 43 ha<br />

Gesamt ca. 132 ha ca. 208 ha ca. 340 ha<br />

Dargestellt werden neu insgesamt rd. 150 ha, wovon rd. 18 ha aber bereits bebaut sind (u.a.<br />

ehemaliges Hebel-Gelände). In der o.g. Tabelle sind demgemäss nur die 132 ha erfasst.<br />

Der Ausweisungsumfang neuer Bauflächen wird, dem Leitbild entsprechend, in <strong>Melle</strong>-Mitte =<br />

im Bereich A 30 konzentriert.<br />

Die relativ großen Neuausweisungen in Oldendorf befinden sich im Bereich des Industriege-<br />

biets Euer Heide / ehem. Hebel und sind somit de facto<br />

eher dem <strong>Stadt</strong>teil <strong>Melle</strong>-Mitte zuzu-<br />

ordnen.<br />

In Riemsloh sind gewerbliche Bauflächen dargestellt, die derzeit noch nicht bebaut<br />

sind, die allerdings als Erweiterungsflächen<br />

für die Fa. Rational vorgesehen sind und somit<br />

nicht als „echte“ Reserveflächen angesehen werden können.<br />

INGENIEURPLANUNG H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!