14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140 <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong><br />

Da sich die Rahmenbedingungen für die Ausweisung von Windenergieanlagen-Standorten<br />

seit Inkrafttreten der 80. Flächennutzungsplanänderung nicht verändert haben, ist eine er-<br />

neute bzw. weitergehende Untersuchung des <strong>Stadt</strong>gebiets hinsichtlich potentieller Wind-<br />

energieanlagen-Standorte im Rahmen der Flächennutzungsplan-<strong>Neuaufstellung</strong> entbehrlich.<br />

Da diese Flächen bislang als Versorgungsflächen gem. § 5 Abs. 2 Nr. 4 BauGB dargestellt<br />

waren, wird im Rahmen der <strong>Neuaufstellung</strong> eine Klarstellung vorgenommen, indem diese<br />

Bereiche als Sonderbauflächen „Windenergieanlagen“ dargestellt werden. Damit entsprechen<br />

die Darstellungen des Flächennutzungsplanes der gängigen Praxis im Regierungsbezirk<br />

Weser-Ems.<br />

Durch die Darstellung der Flächen im Flächennutzungsplan erfüllt die <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> die Voraussetzung<br />

des § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB. Dadurch stehen der Errichtung von Windenergieanlagen<br />

im Außenbereich an anderen als den hier vorgesehenen Stellen im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

öffentliche Belange in der Regel entgegen. Solche Vorhaben sind deshalb grundsätzlich<br />

nicht<br />

mehr zulässig. Die Privilegierung gilt damit außerhalb der Sondergebiete nur noch für<br />

Windenergieanlagen, die einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dienen. Das bedeutet,<br />

dass mehr als die Hälfte der gewonnenen Energie im land- bzw. forstwirtschaftlichen Unternehmen<br />

direkt genutzt werden muss.<br />

13.4.4.3 Großflächiger Einzelhandel<br />

Im Hinblick auf den Einzelhandel ist es Planungsziel der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> – neben der Nahversorgung<br />

in den einzelnen<br />

<strong>Stadt</strong>teilen - die Innenstadt von <strong>Melle</strong>-Mitte als Geschäftszentrum zu<br />

stärken<br />

und weiterzuentwickeln. Verkaufsflächen mit innenstadtrelevanten Sortimenten sollen<br />

gemäss der „Einzelhandelsstrukturuntersuchung“ vom Oktober 2002 in „nicht-integrierten<br />

Lagen“, sprich am <strong>Stadt</strong>rand und in den Gewerbegebieten, ausgeschlossen werden. Entsprechende<br />

Festsetzungen sind in den nachfolgenden Bebauungsplänen vorgesehen.<br />

Sondergebiete für großflächigen Einzelhandel sind im bisherigen Flächennutzungsplan der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> nicht dargestellt.<br />

Aus dem Einzelhandelsgutachten kann ein weiterer Bedarf an großflächigen Anbietern nicht<br />

abgeleitet werden. Konkrete Ansiedlungswünsche großflächiger Anbieter sind der <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong><br />

derzeit nicht bekannt. Sofern entsprechende Anfragen bekannt werden, erfolgt eine Einzelfallprüfung,<br />

insbesondere im Hinblick auf die Innenstadtrelevanz<br />

der angebotenen Sorti-<br />

mente, und ggf. eine einzelfallbezogene Änderung des Flächennutzungsplanes. Daher sind<br />

im Flächennutzungsplan keine Sondergebiete für großflächigen Einzelhandel dargestellt.<br />

13.4.4.4 Sonstige Sondernutzungen<br />

Aufgrund der speziellen Standortanforderungen für die vorhandene Ziegelei<br />

in Buer (= Nähe<br />

zum<br />

benötigten Rohstoffvorkommen Ton) wird dieser Betriebsstandort ebenfalls als Sonder-<br />

baufläche dargestellt (Einzelheiten: siehe Standortprofile).<br />

13.4.5 Flächen für den Gemeinbedarf<br />

Die notwenigen Einrichtungen für den Gemeinbedarf<br />

- Schulen – Kindergärten<br />

- Nahversorgung<br />

- Einrichtungen<br />

für ältere Menschen<br />

INGENIEURPLANUNG H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!