14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong> 89<br />

11.2.3 Verkehrskonzept <strong>Melle</strong>-Mitte<br />

Für den <strong>Stadt</strong>teil <strong>Melle</strong>-Mitte wurde im Jahr 1999 ein Verkehrskonzept aufgestellt, das unter<br />

anderem die vorhandenen Straßen gemäß deren Funktionen für das Gesamtnetz<br />

einstuft.<br />

Folgende Abbildung stellt das Netzsystem dar.<br />

Abbildung 20:<br />

Verkehrssystem <strong>Melle</strong>-Mitte<br />

Äußerer Ring<br />

Radiale Verbindung<br />

Tempo-30-Zo ne<br />

Tempo-20-Zone bzw.<br />

verkehrsberuhigter<br />

Geschäftsbereich<br />

Das<br />

System wird aus zwei Ringen, die über radiale Verbindungen miteinander verbunden<br />

sind, sowie aus den zwischengelagerten Tempo-30-Zonen und einem verkehrsberuhigten<br />

Geschäftsbereich gebildet.<br />

Der<br />

äußere Ring besteht aus der Oldendorfer Str. (L 90), Buerschen Str. bzw. Brucher Allee<br />

(L 90), Nachtigallenstr. (K 216 „Ostumgehung“), Riemsloher Str. (L 91), A 30 und Wellingholzhausener<br />

Str./Westumgehung (L 94).<br />

Der<br />

innere Ring wird über die Straßen <strong>Stadt</strong>graben, Kampstr., Breslauer Str., Engelgarten,<br />

Neuenkirchener Str. (L 93), Gesmolder Str. (L 93) Rabingenstr., Grönenberger Str. und Elseallee<br />

geführt.<br />

H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc INGENIEURPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!