14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong> 83<br />

Überlagerung<br />

der Funktionen<br />

Die Aufenthaltsfunktion ergibt sich aus den über die Anforderungen<br />

an eine Erschließungsstraße<br />

hinausgehenden Aktivitäten, die im en-<br />

gen Kontext zu der Funktion der angrenzenden Bebauung steht.<br />

Ausreichende und abwechslungsreiche Aufenthaltsflächen neben der<br />

Fahrbahn sollen<br />

zur Verfügung gestellt werden. Die Prüfung der Aufenthaltsnutzung<br />

der Fahrbahnflächen ist nur sinnvoll, wenn keine<br />

ausgeprägte gleichzeitige<br />

Erschließungsfunktion vorliegt.<br />

Unabhängig von den Abmessungen des Straßenraumes soll auf eine<br />

umfeldverträgliche Begrenzung der Verkehrsbelastung und auf niedrige<br />

Fahrgeschwindigkeiten hingewirkt werden, da eine ausgeprägte<br />

Aufenthaltsfunktion vermehrt das Überqueren<br />

der Fahrbahn auslöst.<br />

Innerhalb geschlossener Ortschaften kommt es in der Regel zu Funktionsüberlagerungen.<br />

Sinnvoll<br />

ist es, wenn möglich, bei der Straßennetzgestaltung auf eine Trennung der Verbin-<br />

dungs-<br />

und Erschließungsfunktion hinzuwirken. Besteht dazu nicht die Möglichkeit, müssen<br />

Kompromisse<br />

bei der Gestaltung des Straßenraumes gesucht werden, die keinen der Funk-<br />

tion sbereiche in unzumutbarer Weise beeinträchtigt.<br />

Für das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Melle</strong><br />

liegen in einigen <strong>Stadt</strong>teilen Konzeptionen bzw. Überlegungen für<br />

Ortsumgehungen<br />

und Netzveränderungen im Zuge von klassifizierten Straßen vor, die im<br />

Kapitel<br />

Maßnahmen näher beleuchtet werden sollen.<br />

11.2 Straßengerüst<br />

11.2.1 Aussagen des Regionalen<br />

Raumordnungsprogrammes (1994)<br />

In d er zeichnerischen Darstellung des RROP sind im Untersuchungsraum folgende Abschnitte<br />

den Kategorien Autobahn, Hauptverkehrsstraßen von überregionaler und Hauptverkehrs-<br />

straßen von regionaler<br />

Bedeutung zugeordnet:<br />

Autobahn:<br />

- BAB A 30 Niederlande – Osnabrück – Berlin<br />

Hauptverkehrsstraßen von überregionaler Bedeutung:<br />

- L 94 von Glandorf bis zur BAB A30-Anschlussstelle <strong>Melle</strong>-West.<br />

Hauptverkehrsstraßen<br />

von regionaler Bedeutung:<br />

- L 83 von Bad Essen bis Spenge in NRW (hier L 859)<br />

- L 84 von Bad Essen bis zur L 90 bzw. L 92 im <strong>Stadt</strong>teil Oldendorf<br />

- L 90 von Osnabrück bis zum Nachtigallenweg<br />

- L 91 von <strong>Melle</strong> bis Spenge in NRW (hier L 712)<br />

- L 92 von Oldendorf bis Rödinghausen in NRW (hier<br />

L 876)<br />

- L 93 von <strong>Melle</strong> bis Borgholzhausen in NRW (hier L 647)<br />

H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc INGENIEURPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!