14.12.2012 Aufrufe

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

Stadt Melle: ''Flächennutzungsplan Neuaufstellung 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 <strong>Stadt</strong> <strong>Melle</strong> Flächennutzungsplan <strong>Neuaufstellung</strong> <strong>2004</strong><br />

13.5.8 Wellingholzhausen<br />

Wellingholzhausen weist im Gegensatz zu den anderen <strong>Melle</strong>r <strong>Stadt</strong>teilen außer der Ortsla-<br />

ge Wellingholzhausen keine weiteren Bauflächendarstellungen in den umliegenden Bauernschaften<br />

auf. Die Ortslage selbst ist bereits heute durch eine sehr kompakte Siedlungsstruktur<br />

gekennzeichnet. Rund um den historischen Ortskern haben sich – überwiegend in der<br />

zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - neuzeitliche Wohngebiete entwickelt. Ein Gewerbegebiet<br />

befindet sich – in „klassischer“ Zuordnung - im Osten der Ortslage.<br />

Entsprechend dem städtebaulichen Leitbild werden die vorhandenen Wohnbauflächen und<br />

gewerblichen Bauflächen ergänzt und abgerundet.<br />

Unter Berücksichtigung der unmittelbar angrenzenden Landschaftsschutzgebiete, insbesondere<br />

im Westen und im Süden, sind die Wohnsiedlungserweiterungen so geplant, dass die<br />

geschlossene Bebauungsstruktur<br />

der Ortslage bewahrt wird (W 1, 2 und 3). Mit der geplan-<br />

ten<br />

Wohnbaufläche W 5 wird eine Bauzeile auf der Ostseite der Straße „Zum Uhlengrund“<br />

ausgewiesen. Damit kann die vorhandene verkehrliche und technische Erschließung sinnvoll<br />

ausgenutzt werden.<br />

Eine kleine Erweiterungsfläche für die Ansiedlung stadtteilbezogener Gewerbebetriebe ist in<br />

Verbindung mit dem vorhandenen Gewerbegebiet an der K 216 geplant.<br />

Die bisherige Darstellung einer Sonderbaufläche „Wochenendhäuser“ im Bereich des „Kronensees“<br />

an der <strong>Stadt</strong>gebietsgrenze zu Dissen wird soweit reduziert, dass nur noch der tat-<br />

sächlich<br />

mit Wochenendhäusern bebaute Bereich erfasst wird. Ebenfalls aufgehoben werden<br />

das Wochenendhausgebiet und der Campingplatz am „Beutling“. Damit wird den naturräumlichen<br />

Rahmenbedingungen in diesen Bereichen Rechnung getragen.<br />

INGENIEURPLANUNG H:\MELLE\201545\TEXTE\BP\erlbericht\Endg_Fassung\erl041208bp.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!