02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2.2 Die Anwendung von Ethnoveterinärmedizin früher<br />

Welche Tierkrankheiten hatten früher eine große Bedeutung?<br />

Welche hatten früher eine größere Bedeutung als heute?<br />

Welche Hausmittel wurden verabreicht, welche Praktiken wurden durchgeführt?<br />

Welche Spezialisten und Spezialistinnen gab es früher in der Volksheilkunde am Tier und<br />

wie haben sie gearbeitet?<br />

Welche Veränderungen hat die Volksheilkunde am Tier in den letzten hundert Jahren<br />

durchlaufen und welche Gründe gab es da<strong>für</strong>?<br />

1.2.3 Die religiösen Praktiken und Bräuche<br />

Welche religiösen Praktiken und Bräuche im Bezug auf die Tiergesundheit wurden im<br />

Großen Walsertal durchgeführt?<br />

Welche werden heute noch gelebt?<br />

Von wem, wie, wann und wo werden sie durchgeführt?<br />

Wie sind die religiösen Praktiken und Bräuche in das kulturelle Leben eingebettet?<br />

1.3 Ziele<br />

Die Anwendung von Hausmitteln zur Gesunderhaltung und Heilung von Nutztieren<br />

beschreiben.<br />

Den Wandel, den die Ethnoveterinärmedizin in den letzten 100 Jahren durchlaufen hat,<br />

darstellen.<br />

Die Einbettung des Themas in den sozio-kulturellen Kontext verstehen lernen.<br />

Die religiösen Praktiken und Bräuche in Verbindung zur Ethnoveterinärmedizin<br />

offenlegen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!