02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16) (Quelle: eigene Darstellung). Einige Hausmittel aus diesen Kategorien sind pflanzlich,<br />

wurden aber in eine andere Kategorie geordnet, weil ein anderer Aspekt mehr Gewicht zu<br />

haben schien. Es wird also zum Beispiel nicht das Heu an sich als Hausmittel betrachtet,<br />

sondern dessen gute Qualität, oder dass es vorsorglich vor dem Weidegang verfüttert wird.<br />

Abbildung 55: Kategorien, in welche die Hausmittel eingeordnet wurden und Anzahl der<br />

Nennungen (n= 16) (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Das Kapitel Haltung bezieht sich ausschließlich auf die Kategorie „Management“.<br />

Bezüglich der Fütterung ist der Großteil der Hausmittel ebenfalls aus dieser Kategorie, es<br />

kommen jedoch auch noch einige aus den Kategorien „Tierisch“, „Pflanzlich“ und<br />

„Sonstige“ hinzu. Bei den tierischen Hausmitteln ist das Schweineschmalz am häufigsten<br />

genannt worden, welches auch in der Kategorie „Kombinationen“ mehrfach genannt<br />

wurde. Aus dieser Kategorie werden die Brennsuppe sowie Brot und Trank vorgestellt.<br />

Steinöl gehört zu den mineralischen Hausmitteln und Melkfett wird der Kategorie<br />

„Sonstige“ zugeordnet. Die Anwendungen, die besondere mechanische Fähigkeiten<br />

verlangen, bilden die Kategorie „Mechanisch“, also Geburtshilfe, Klauenschneiden,<br />

Pansenstich, Schnitte und der Aderlass. Das Gällna ist ein so umfassendes Hausmittel, das<br />

sowohl „Management“ als auch pflanzliche und mechanische Komponenten beinhaltet. Es<br />

hat eine eigene Kategorie erhalten, der „Anwendungskomplex“ heißt. Aus der Kategorie<br />

der geistigen Hausmittel werden die christlich-religiösen Praktiken und Bräuche<br />

vorgestellt.<br />

5.3.2 Ausgewählte nicht-pflanzliche Hausmittel<br />

Da nicht alle genannten nicht-pflanzlichen Hausmittel besprochen werden können, werden<br />

im Folgenden einige ausgewählte genauer erläutert (Tabelle 19: Kategorisierung nichtpflanzlicher<br />

Hausmittel mit Anzahl der Nennungen und Beispielen (n= 16). Es handelt sich<br />

großteils um sehr praktische Anwendungen, in denen das Knowhow eine große Rolle<br />

spielt. Nonverbale Wissensbereiche sind oft mit handwerklichen Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten verbunden, die auf den Fotografien sichtbarer werden als im Text. Gemeint<br />

sind bestimmte Drehungen, Griffe und Streichbewegungen bei der Geburtshilfe oder dem<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!