02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Interviewcodes <strong>für</strong> das Sample der Tierärzte ..................................................... 43<br />

Tabelle 2: Verteilung der Interviews auf die sechs Gemeinden (Quelle: eigene Darstellung)<br />

...................................................................................................................... 44<br />

Tabelle 3: Veranschaulichung der Samples der Bäuerinnen und Bauern mit Interviewcodes<br />

...................................................................................................................... 46<br />

Tabelle 4: Regionale und medizinische Krankheitsbezeichnungen mit Beschreibungen des<br />

Krankheitsbildes ........................................................................................... 50<br />

Tabelle 5: Detailübersicht über die Anwendung von Rotwein ............................................ 65<br />

Tabelle 6: Detailübersicht über die Verwendung von Kamille ........................................... 67<br />

Tabelle 7: Detailübersicht über die Verwendung von Meisterwurz .................................... 69<br />

Tabelle 8: Detailübersicht über die Verwendung von Schnaps und Vorlauf ...................... 72<br />

Tabelle 9: Detailübersicht über die Verwendung von Heublumen ...................................... 74<br />

Tabelle 10: Detailübersicht über die Verwendung von Harz .............................................. 77<br />

Tabelle 11: Detailübersicht über die Verwendung von Schwarztee .................................... 79<br />

Tabelle 12: Detailübersicht über die Verwendung von Ringelblume .................................. 81<br />

Tabelle 13: Detailübersicht über die Verwendung von Wermut ......................................... 83<br />

Tabelle 14: Detailübersicht über die Verwendung von Kaffee ........................................... 85<br />

Tabelle 15: Detailübersicht über die Verwendung von Leinsamen ..................................... 87<br />

Tabelle 16: Detailübersicht über die Verwendung von Arnika ........................................... 89<br />

Tabelle 17: Detailübersicht über die Verwendung von Brombeerblättern .......................... 91<br />

Tabelle 18: Detailübersicht über die Verwendung von Johanniskraut ................................ 92<br />

Tabelle 19: Kategorisierung nicht-pflanzlicher Hausmittel mit Anzahl der Nennungen und<br />

Beispielen (n= 16) ........................................................................................ 96<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!