02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verdauungstrakt über den Schlund entweichen können<br />

Klauenschneiden regelmäßiges Kürzen und In-Form-Bringen der Klauen<br />

Massage bei Krankheit und nach schweren Geburten werden die Tiere an bestimmten Stellen mit einer Bürste massiert,<br />

um ihre Fitness zu steigern und den Kreislauf anzuregen<br />

Milchkanal öffnen mit einem Werkzeug wird der Milchkanal einer verschlossenen Zitze geöffnet<br />

Milchnadel stecken eine Milchnadel, die an der Spitze eine Öffnung hat, wird in den erkrankten Zitzenkanal geschoben, wodurch<br />

die Milch abfließen kann<br />

Pansenstich als letzte Maßnahme beim Blähen wird ein Messer oder Trokar in die "Hungergrube" gerammt, um Gas aus<br />

dem Verdauungstrakt entweichen zu lassen<br />

Scheren die Schur beugt Parasitenbefall vor und hilft bei akutem Befall; außerdem gewährleistet sie Bewegungsfreiheit<br />

und Hygiene<br />

Schiefstellen wenn ein Tier einen Fremdkörper verschluckt hat, wird es bergab auf eine schiefe Ebene gestellt und laufend<br />

heruntergeführt; durch den so erzeugten Druck ist Ausscheidung über den Darm möglich<br />

Schneewasserwickel Schnee mit Wasser vermischt bei Euterentzündung zur Kühlung auflegen, dann melken<br />

Schnitt Büggeli bei Schwäche einen kleinen Schnitt am Büggeli (nicht identifizierter Körperteil bei Hühnern) anbringen<br />

Schnitt Euter bei Euterentzündung einen kleinen Schnitt am Euter anbringen<br />

Schnitt Haarkranz beim Wilder (infektiöse Zwischenklauenentzündung) einen kleinen Schnitt am Hufansatz anbringen<br />

Anwendungskomplex Gällna bei schlechter gesundheitlicher Verfassung wird eine Wurzel von Helleborus viridis durch den "Halsschlampen"<br />

gezogen<br />

Mineralisch Kalk als Nahrungsergänzung <strong>für</strong> harte Eierschalen füttern<br />

Kohle geriebene Holzkohle bei Durchfall und Stallgrippe füttern<br />

Mineralstoffe Kalk und Phosphor als Nahrungsergänzung füttern<br />

Steinöl bei Geschwülsten, Schwellungen, Entzündungen, offenen Wunden und zum Schutz des Nabels einreiben<br />

Tierisch Biestmilch zur Stärkung <strong>für</strong> Kälber und verstoßene Lämmer füttern; zum Aufbau von Abwehrkräften in den ersten Stunden<br />

Butter bei Schlappheit und schlechter Gesundheit füttern<br />

Kälberknorpel der Knorpel den Kälber nach der Geburt an den Hufen haben wird abgebrochen und direkt an die Mutterkuh<br />

verfüttert, als mineralstoffreiche Kräftigung<br />

Kuhmist bei Euterentzündung und geschwollenen Zitzen frischen Kuhmist auf das Euter streichen und erneuern, wenn<br />

er getrocknet ist<br />

Milch Milch die beim Melken durch eine kranke Zitze läuft wirkt reinigend und heilsam<br />

Murmeltieröl bei geschwollenem, verletztem Euter einreiben<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!