02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungen werden auch <strong>für</strong> Vagina und Anus beschrieben; diese Körperöffnungen<br />

werden auch mit Einläufen behandelt (McCorkle et al. 2001:11).<br />

Der Weg der Anwendung ist ein Faktor, der die Wirksamkeit der Hausmittel entscheidend<br />

bestimmen kann (Berlin und Berlin 2005:257). Manchmal müssen sie erst verdaut<br />

beziehungsweise im Köper umgewandelt werden, bevor sie aktiv werden (Mukherjee<br />

2002:66). Weiters sind auch Verhaltensvorschriften ein grundlegender Teil der<br />

Behandlung, allen voran Ruhe und bestimmte Diäten, da die Anwesenheit, die Quantität<br />

oder die Inhaltsstoffe der Nahrung im Verdauungstrakt die Wirkung der Hausmittel<br />

beeinflussen kann (Berlin und Berlin 2005:258).<br />

Im operativen Bereich wurde global betrachtet auch ein sehr breites Anwendungsspektrum<br />

dokumentiert. Eine in Österreich verbreitete Praktik ist zum Beispiel der Pansenstich. Dem<br />

aufgeblähten Rind wird mit Hilfe eines Trokars ein Loch in den Pansen gestochen, um<br />

schädliche Gase entweichen zu lassen (Vogl-Lukasseret al. 2006a:229f.). Neben dem<br />

Trokar werden auch andere Werkzeuge, wie Schläuche zum Einführen in den Schlund oder<br />

Messer zum Beschneiden der Hufe, verwendet (Vogl-Lukasser et al. 2006a:118).<br />

2.4 Religion und Brauchtum<br />

In asiatischen Religionen wie dem Buddhismus oder Hinduismus gilt das Gebot, keinem<br />

Lebewesen Leid zuzufügen und demnach eine vegetarische Lebensweise zu verfolgen<br />

(Mergili 2006a:8f.). Im Christentum, der mehrheitlichen Religion der Forschungsregion,<br />

ist hingegen keine eindeutige Haltung gegenüber der Tierwelt ersichtlich. Sowohl das Alte<br />

als auch das Neue Testament vertritt eine prinzipiell tierfreundliche Haltung. Jesus, der<br />

gute Hirte, sieht die Tiere als seine Schwestern und Brüder. Gott hat den Menschen die<br />

Verantwortung <strong>für</strong> sie übertragen. Es gibt zum einen die Auslegung, dass kein Lebewesen<br />

auf Kosten eines anderen leben soll. Zum anderen kann die wohlbekannte Passage „macht<br />

euch die Erde untertan“ so ausgelegt werden, dass der Mensch als Krone der Schöpfung<br />

legitimiert ist, den Tieren das Leben zu nehmen und sie bedenkenlos auszunutzen (Mergili<br />

2006b:6f.).<br />

2.4.1 Brauchtum in der Ethnologie<br />

Das Zelebrieren von Feiertagen des Kalender- und Kirchenjahrs, Feste, Umzüge,<br />

Familienbräuche, Arbeitsbräuche, sowie Gruppen- und Vereinsbräuche sind<br />

Forschungsinhalte der Brauchforschung (Bimmer 1988:311f.). Brauch bezieht sich auf<br />

eine soziale Kategorie, die durch soziales Handeln bestimmt wird. Sie umfasst weite Teile<br />

des sozialen Lebens in seinen facettenreichen, kulturellen Ausprägungen. Charakteristika<br />

sind eine gewisse Regelmäßigkeit und ein durch einen Anfangs- und Endpunkt<br />

gekennzeichneten Handlungsablauf, der den involvierten Personen bekannt ist. Brauch und<br />

Sitte bilden ein zusammengehöriges Begriffspaar mit einem starken Hang zur Normierung<br />

und wertenden Beurteilung (Bimmer 1988:311f.). Köstlin erklärt Brauch als „Verhalten<br />

oder Verhaltensmuster, das von der Gruppe als richtig oder falsch angesehen wird, eine<br />

allen gemeinsame Regel, die von der Gruppe im Konsens getragen wird und die<br />

Konformität der Gruppe darstellt. Diese soziale Konformität gründet sich in der Moderne<br />

immer deutlicher auf eine `historisch` genannte Tradition“ (Köstlin 1999:11).<br />

Seit seinem Anbeginn prägte das Christentum teilweise schon bestehende Bräuche und<br />

Sitten und ist heute deren wichtigste Kraftquelle. Dank, Gedächtnis und Opfergabe bilden<br />

den Hintergrund vieler kirchlicher Feste. Die religiöse Komponente kann jedoch auch in<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!