02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ewusst zu den Älteren an den Tisch gesetzt hat, um sie über ihre Kenntnisse zur<br />

Tiergesundheit ausfragen zu können.<br />

56<br />

„Früher hat man schon auf die Erfahrungen der Alten mehr heraus geholt,<br />

weil ein Junger wusste nichts. Und da denk i auch bei mir jetzt, es gibt viele<br />

Sachen wo jetzt die Jungen noch nachfragen (…) also was wir schon erlebt<br />

haben, aber die Jungen noch ned erleben konnten. Und das kann man dann<br />

weitergeben, eigentlich problemlos (…). Grad bei Krankheiten, da war man<br />

einfach froh, wenn man jemand fragen konnte der schon gewusst hat, um was<br />

es geht.“ (GP3)<br />

Manche Bäuerinnen und Bauern scheinen neben ihrem umfassenden Wissen auch ein<br />

Gespür <strong>für</strong> ihre Tiere zu haben. Wenn sie in den Stall kommen, merken sie sofort, dass<br />

etwas nicht in Ordnung ist und fangen mit der Suche nach der Ursache ihres Gefühls an.<br />

„Des überrascht mi manchmal selber, dass i des scho merk wenn i in Stall eini<br />

geh, dass irgendetwas ned stimmt, des merk i, des gspür i. Undi sieh des au, i<br />

sieh des sofort. Und dann is manchmal ganz schwer zu entscheiden. Ja,<br />

meistens probier i scho selber, bevor i an Tierarzt hol.“ (GP12)<br />

Der selbsterstellten Diagnose kann so eine schnelle Behandlung erfolgen. In folgendem<br />

Zitat wird auf einen Schnitt in einen Bluterguss verwiesen.<br />

„Wenn i in Stall komm - und wenn du d´ Küah kennscht, denn siahst du glei:<br />

Oha da hesch amal irgend - und denn langscht halt aa, oh da ischt irgendepas,<br />

denn denn hau i halt nei, oder.“ (GP21A)<br />

Die Beziehung zu den Tieren und ihre genaue Beobachtung werden von den Befragten<br />

öfters als besonders wichtig genannt. Sie sollen sich wohlfühlen und gerade nach<br />

traumatischen Erlebnissen, wie einem Gebärmuttervorfall, ist der „Kuhkomfort“<br />

entscheidend, „guat füttern und schö dua.“ (GP29A)<br />

5.1.6 Spezialistinnen und Spezialisten der Tierheilkunde<br />

Unter den Landwirtinnen und Landwirten gab und gibt es solche mit einem besonders<br />

reichen Erfahrungswissen im Bereich der Tiergesundheit, die auch anderen Menschen bei<br />

ihren Problemen geholfen haben. Es gibt keine einheitliche Bezeichnung <strong>für</strong> diese<br />

Spezialisten und Spezialistinnen. Folgende Namen sind die gängigsten Bezeichnungen:<br />

„Des isch a ganz a Guata zum Veh. (…) Des isch a Guata zum Kälbern/Aderlass. (…) Des<br />

is a halber Vehdoktr (…). Der is ma liaba als a Vehdoktr (…). Ein Bauer der vor allem <strong>für</strong><br />

die Tiere ein gutes Gefühl hatte.“ (GP3) „Der hat a guate Hand ghabt <strong>für</strong> sowas.“ (GP2)<br />

Anhand der Bezeichnungen kann man auch die Tätigkeitsbereiche ablesen, in welchen sie<br />

besonders aktiv waren: die Geburtshilfe, die Aufzucht der Kälber, Pferdekrankheiten, der<br />

Aderlass und das Gällna. „Früher hat sie des alls a bizle spezialisiert.“ (GP21A) Die<br />

spezialisierten Personen hatten eine besondere Begabung <strong>für</strong> den Umgang mit Tieren, so<br />

wie andere besonders gut heuen oder handwerken konnten. Außerdem haben sie sich<br />

eingehend mit dem Thema befasst und sich Informationen beschafft, zum Beispiel aus<br />

Büchern. Und auch sie haben von der älteren Generation, vor allem von den Eltern und<br />

Großeltern, gelernt. Nachdem sie einige Erfahrungen gesammelt hatten, haben sie dann<br />

selbst angefangen zu behandeln. Auffallend war, dass die Kinder und Enkel der<br />

Spezialisten und Spezialistinnen ein größeres Wissen zur Tiergesundheit aufwiesen, was in<br />

langen Freelists deutlich wurde und in der Nennung von Hausmitteln, die sonst nicht oder<br />

wenig genannt wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!