02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grund der Stichprobenziehung ungeplant ergeben. Eine Bäuerin wird nicht diesem Sample<br />

zugerechnet, da sie nicht mehr im Großen Walsertal lebt. Alle Daten aus den zwei mit ihr<br />

geführten Interviews werden ausschließlich im Kapitel 5.1.7 ( Exkurs: Die kräuterkundige<br />

Anni Lins) abgehandelt und sie wird auch bei den folgenden Ausführungen nicht<br />

berücksichtigt.<br />

Ein zweites Sample besteht aus zwei männlichen Tierärzten, von denen einer außerhalb der<br />

Forschungsregion lebt, aber zeitweise im Großen Walsertal Vertretungen übernimmt. Er<br />

wurde zur Relativierung der Aussagen des <strong>für</strong> das Tal zuständigen Tierarztes<br />

hinzugezogen. Für die Tierärzte wurde der Gesprächsleitfaden VET verwendet. Ihre<br />

Aussagen waren besonders wertvoll, um das Thema zu triangulieren - zwischen<br />

Bäuerinnen und Bauern, Tierärzten und Autorin. Mit einem der Tierärzte wurden -<br />

während seiner routinemäßigen Hausbesuche - zwei Gespräche geführt.<br />

Tabelle 1: Interviewcodes <strong>für</strong> das Sample der Tierärzte<br />

Geschlecht Geburtsjahr Codes der<br />

Interviews<br />

männlich 1961 GP1A<br />

GP1B<br />

männlich 1967 GP2<br />

Das Alter der Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen wurde nach dem Geburtsjahr<br />

erfragt. Die jüngste Bäuerin ist 1971 geboren und somit in ihrem 39sten Lebensjahr. Der<br />

älteste Bauer ist 1926 geboren und in seinem 84sten Lebensjahr. Der Mittelwert liegt bei<br />

64 Jahren. Die Hälfte der Personen ist vor 1947 und die Hälfte ist nach 1947 geboren. Ein<br />

Viertel ist jünger als 52,5 Jahre und ein Viertel ist älter als 77 Jahre alt (Abbildung 5).<br />

Abbildung 5: Altersverteilung der Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen als<br />

Boxplot dargestellt - alle Personen, mit denen in der ersten Runde ein Freelist-<br />

Interview geführt wurde (n=27) (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Die meisten Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen sind im Großen Walsertal<br />

geboren und haben hier den größten Teil ihres Lebens verbracht. Vier der 27 Personen sind<br />

nicht im Tal geboren, sie sind aus Düns, Ludesch, dem Bregenzerwald oder Südtirol<br />

n= 27<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!