02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 21: Meisterwurz war früher deutlich wichtiger als heute (n= 7)<br />

Tabelle 7: Detailübersicht über die Verwendung von Meisterwurz<br />

Hausmittel Tierart Krankheit Anwendung Wirkung<br />

Absud aus frischen<br />

Wurzeln + Stängeln +<br />

Blättern<br />

Tee aus (getrockneter)<br />

Wurzel<br />

Rinder offene und eitrige Wunden,<br />

Klauenerkrankungen, da<br />

Wilda*<br />

Rinder, Kühe geschwollene Knie,<br />

Gliederbeschwerden, da<br />

Wilda*, Klauenerkrankungen<br />

offene Klauen, Verletzungen,<br />

Euterentzündungen<br />

Meisterwurztinktur (Wurzel) Rinder Zerrungen einreiben<br />

Räuchermischung mit<br />

getrockneter Wurzel<br />

Schafe zu Heilig Dreikönig (religiöser<br />

Brauch)<br />

baden, mit getränktem<br />

Tuch einwickeln<br />

baden, mit getränktem<br />

Tuch einwickeln<br />

auf glühende Kohle<br />

geben und durch den<br />

Stall gehen<br />

tötet Bakterien<br />

desinfiziert<br />

getrocknete Wurzel Kälber Nabelentzündung mit Rauch behandeln tötet Bakterien<br />

getrocknete Wurzel Rinder Stallgrippe* Stall ausräuchern tötet Bakterien,<br />

vertreibt Gerüche<br />

getrocknete und<br />

gemahlene Wurzel<br />

Wurzel in Wasser<br />

(Kaltansatz) oder Schnaps<br />

angesetzt<br />

Zubereitung<br />

Kühe chronischer Durchfall, Magen-<br />

Darm-Krankheiten, blutige<br />

Schleimhäute im Maul<br />

Rinder Magen-Darm-Krankheiten,<br />

Abwehrkräfte und<br />

Immunsystem kräftigen<br />

in einer Handvoll<br />

Schweineschmalz<br />

oder in Gamill (das die<br />

Kühe beim<br />

Wiederkäuen im Maul<br />

haben) zu fressen<br />

geben<br />

mit Flasche<br />

einschütten<br />

desinfiziert,<br />

gewährleistet<br />

gewissen<br />

Säuregrad<br />

Die Wurzeln werden getrocknet und wenn verfügbar wird die ganze Pflanze frisch<br />

verwendet. Wurzeln und Blätter werden circa 20 Minuten leicht gekocht bis sie faserig<br />

sind - ein Gesprächspartner spricht jedoch vom längeren Kochen. Dann werden die<br />

Pflanzenteile aufgelegt und verbunden und nach zwei bis vier Tagen wird der Verband<br />

überprüft. Als Kaltansatz werden Wurzeln und Blätter in einem Eimer mit kaltem Wasser<br />

stehen gelassen. Vor dem Verabreichen wird die Flüssigkeit erwärmt. Als<br />

Meisterwurztinktur wird die Wurzel in Schnaps, beziehungsweise hochprozentigem<br />

Alkohol, angesetzt.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!