02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.1.1 Rotwein<br />

Weinrebe - Vitis vinifera<br />

Wii<br />

Abbildung 13: Weinrebe (Vitis vinifera) (links) (Foto: GOOGLE1 2010) und eine Flasche<br />

Rotwein in einem Schafstall im Großen Walsertal (rechts)<br />

69 % der 16 Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner (11 Nennungen) kennen<br />

Rotwein als Hausmittel <strong>für</strong> Tiere.<br />

Bezugsquellen<br />

Rotwein wird von allen elf Bäuerinnen und Bauern (100 %) gekauft, ein Landwirt erzählt,<br />

dass er die Flaschen, die er geschenkt bekommt, im Stall verwendet.<br />

Abbildung 14: Zeitlinie – Anzahl der Antworten auf die Frage, wann Rotwein zum letzten Mal<br />

als Hausmittel <strong>für</strong> Tiere verwendet wurde (n= 11)<br />

Zubereitung<br />

Meistens wird der Rotwein erwärmt oder zumindest in Trinktemperatur verabreicht.<br />

Verwendung <strong>für</strong> Menschen<br />

Acht Personen verwenden Rotwein auch <strong>für</strong> Menschen, zum Beispiel als Elixiere nach<br />

Hildegard von Bingen: Petersilie- (Petroselinum crispum) oder Grippewein. Von älteren<br />

Menschen wird er <strong>für</strong> den Blutdruck getrunken. Wenn sich eine Grippe ankündigt, wird<br />

Glühwein gemacht. Und wenn jemand andererseits zu wenig Magensäure hat, hilft ein<br />

Glas Rotwein nach dem Essen. Drei Bauern und Bäuerinnen verneinen den Gebrauch von<br />

Rotwein als Hausmittel <strong>für</strong> Menschen.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!