02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 17: Zeitlinie – Antworten auf die Frage, wann Kamille zum letzten Mal als<br />

Hausmittel <strong>für</strong> Tiere verwendet wurde (n= 10)<br />

Abbildung 18: Die Kamille war früher wichtiger als heute, wird aber immer noch als wichtig<br />

bezeichnet (n= 10)<br />

Ergänzungen<br />

Kamille ist gut <strong>für</strong> innere und äußere Behandlungen. Wenn Kamillentee mit der Milch <strong>für</strong><br />

die Kälber vermischt wird, hat diese die gewünschte Wärme und bricht außerdem<br />

feinflockig, was sie leichter verdaulich macht. Kamille ist <strong>für</strong> viele immer<br />

selbstverständlich verfügbar. Eine Gesprächspartnerin betont, dass sie das Wissen über<br />

dieses Hausmittel aus dem Elternhaus mitbekommen hat. Alternativen zur Kamille sind<br />

Kaffee, Kümmel, Meisterwurz (beim Äugler*) oder Augentrost (bei Augenkrankheiten).<br />

Tabelle 6: Detailübersicht über die Verwendung von Kamille<br />

Hausmittel Tierart Krankheit Anwendung Wirkung<br />

Tee aus Blüten oder<br />

ganzes Kraut<br />

Rinder,<br />

Kälber,<br />

Lämmer<br />

Durchfall, Wiißschissa*,<br />

Magen-Darm-Krankheiten,<br />

Erkältung<br />

Tee aus Blüten alle Tiere (offene) Wunden (unter<br />

anderem vom Pansenstich),<br />

(eitrige) Augenentzündungen,<br />

Klauenerkrankungen<br />

Tee aus ganzem<br />

Kraut<br />

Absud aus ganzem<br />

Kraut<br />

Tee aus ganzem<br />

Kraut<br />

im Kälberkübel (pur oder in<br />

die Milch) beziehungsweise in<br />

Flasche einschütten<br />

auswaschen, baden<br />

Kälber Nabelentzündungen baden oder bedampfen<br />

Jungvieh,<br />

Kühe<br />

Tee aus Blüten Rinder,<br />

Katzen<br />

Fußerkrankungen, da Wilder* baden, dann mit<br />

Pflanzenteilen verbinden<br />

Kühe Erkrankungen des<br />

Gebärmuttermunds<br />

Spülungen mit Besamungsinstrumenten<br />

hemmt<br />

Entzündungen,<br />

hydriert<br />

baut Muskulatur<br />

auf<br />

Entzündungen (am Auge) waschen bildet „Schleier“<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!