02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Butter köcheln. Von einer Bäuerin wird Lanolin, Schafwollfett, verwendet. Sie erwärmt es<br />

langsam, ohne den Siedepunkt zu überschreiten. Dann gibt sie die Blüten dazu, nimmt es<br />

nach kurzer Zeit vom Herd und lässt es stehen. Am nächsten Tag erwärmt sie es noch<br />

einmal - insgesamt drei Mal - und dann werden die Pflanzenteile abgesiebt. Sie füllt die<br />

Salbe in kleinen Portionen ab, um Verunreinigungen durch den Gebrauch einzuschränken.<br />

Eine Gesprächspartnerin erzählt, dass sie die Dosierungen bei der Salbenherstellung nur<br />

ungefähr schätzt. Die Salbe wird auch teilweise mit anderen Pflanzenarten gemischt, wie<br />

Kamille und Arnika. Für die Ringelblumentinktur werden die Blütenblätter in<br />

70prozentigen Schnaps angesetzt und drei Wochen stehen gelassen. Die Tinktur wird je<br />

nach Art der Krankheit auch verdünnt aufgetragen,<br />

Abbildung 36: Ringelblume hatte sowohl früher als auch heute einen wichtigen Stellenwert<br />

(n= 8)<br />

Tabelle 12: Detailübersicht über die Verwendung von Ringelblume<br />

Hausmittel Tierart Krankheit Anwendung Wirkung<br />

Ringelblumensalbe Schafe,<br />

Rinder, alle<br />

Tiere<br />

Ringelblumensalbe oder -<br />

melkfett<br />

Ringelblumensalbe,<br />

gemischt mit Arnika und<br />

Kamille<br />

(offene) Wunden, offene Stellen<br />

zwischen Euter und Schenkel,<br />

Euterverletzungen, Schwellungen,<br />

nach dem Klauenschneiden,<br />

Entzündungen, Furunkel (am<br />

Euter)<br />

Kühe Wasser im Euter nach Abkalben,<br />

harte Zitzen<br />

Rinder Wunden, offene Zitzen,<br />

Klauenkrankheiten<br />

dreimal täglich<br />

einmassieren,<br />

verbinden<br />

einreiben<br />

einreiben hemmt<br />

Entzündungen<br />

Ringelblumentinktur Rinder offene Wunden desinfizieren Umschläge desinfiziert<br />

Ringelblumenöl Rinder stumpfe Verletzungen einreiben<br />

Ringelblumentee Kälber, alle<br />

Tiere<br />

Verwendung <strong>für</strong> Menschen<br />

Appetitlosigkeit, Verkühlung in Flasche<br />

einschütten<br />

Sieben Personen verwenden Ringelblumen auch <strong>für</strong> Menschen, zwei ausschließlich <strong>für</strong><br />

Menschen. Ringelblumensalbe wird als Hautpflege benutzt. Raue Hände werden dick<br />

eingerieben; die Kur lässt man über Nacht in Handschuhen einwirken. Außerdem werden<br />

offene Stellen, unter anderem an der Nase, behandelt.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!