02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Ethnoveterinärmedizin<br />

Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte die veterinärmedizinische Praxis fast<br />

ausschließlich als traditionell bezeichnet werden, da sie auf kontinuierlich<br />

weitergegebenem Erfahrungswissen gründete, ohne dass sich etwas einschneidend<br />

verändert hätte (Mathias et al. 1996:3). In den nördlichen Ländern kam es erst mit der<br />

Entdeckung der allopathischen Arzneimittel vor circa einem Jahrhundert zu gravierenden<br />

Veränderungen. Die moderne Medizin löste die traditionelle Heilkunde ab und deckt heute<br />

alle Aspekte der Human- und Veterinärmedizin ab (Pieroni et al. 2004:55). In südlichen<br />

Ländern und abgelegenen Regionen der nördlichen Länder konnten traditionelle Praktiken<br />

jedoch bis heute überdauern und werden immer noch angewandt. In den frühen 1980er<br />

Jahren fand auch in der Wissenschaft wieder eine Rückbesinnung auf die Medizinsysteme,<br />

die sich davor in der Tierheilkunde bewährt hatten, statt und die Disziplin der<br />

Ethnoveterinärmedizin konnte sich etablieren (McCorkle et al. 2001:1).<br />

McCorkle ist die erste Wissenschaftlerin, die eine Definition von<br />

ethnoveterinärmedizinscher Forschung und Entwicklung liefert. Ethnoveterinary Research<br />

and Development kann definiert werden als:<br />

„the holistic, interdisciplinary study of local knowledge and its associated<br />

skills, practices, beliefs, practitioners, and social structures pertaining to the<br />

healthcare and healthful husbandry of food, work, and other income-producing<br />

animals, always with an eye to practical development applications within<br />

livestock production and livelihood systems, and with the ultimate goal of<br />

increasing human well-being via increased benefits from stockraising”<br />

(McCorkle 1995:53).<br />

Als weiteres Ziel kann die Erhöhung an zuverlässigen Optionen <strong>für</strong> die Bauern und<br />

Bäuerinnen bezüglich der Behandlung ihrer Tiere hinzugefügt werden. Es sollen möglichst<br />

günstige, zugängliche und nachhaltige Alternativen zur Veterinärmedizin angeboten<br />

werden (Mathias et al. 1996:2). Insbesondere in ländlichen Gegenden soll die<br />

Gesundheitsversorgung der Tiere verbessert werden (Mathias 2007:241). Außerdem ist die<br />

Ethnoveterinärmedizin ein wichtiges Arbeitsfeld in der Entwicklungszusammenarbeit, da<br />

es sehr anwendungsorientiert ist (Mathias et al. 1996:2). Es wäre naiv zu glauben, nur die<br />

Ethnoveterinärmedizin oder die Veterinärmedizin allein würde ausreichen, um auf alle<br />

Probleme eine Antwort finden zu können. Das Ziel ist nicht ein medizinisches Paradigma<br />

über das andere zu stellen, sondern Kontaktpunkte zwischen den beiden herzustellen (Salih<br />

1992:30).<br />

2.2.1 Verortung des Themas innerhalb der relevanten Disziplinen<br />

Wenn es in der Kultur- und Sozialanthropologie um die Untersuchung von Krankheit,<br />

Gesundheit, Körper, Leiden, Geburt und Tod geht, gibt es keine einheitliche<br />

Fachbezeichnung. Es werden am häufigsten die Begriffe Medical Anthropology,<br />

Medizinanthropologie, Ethnomedizin und Medizinethnologie verwendet. Die Medical<br />

Anthropology wird als Schnittstelle zwischen Anthropologie und Medizin betrachtet und<br />

arbeitet inter- wie transdisziplinär mit zahlreichen Nachbardisziplinen zusammen. Die<br />

Arbeitsfelder gehen weit über den akademischen Rahmen hinaus, wodurch sich die<br />

Medical Anthropology an die Praxis anschlussfähig macht und ein großes<br />

Problemlösungspotential birgt. Trotz der enormen Heterogenität verfolgen alle<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!