02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.8 Liste aller genannten nicht-pflanzlichen Hausmittel<br />

Kategorie Hausmittel Spezifizierung des Hausmittels<br />

Management Alpe Bewegung, kräuterreiches Futter, Frischluft, Sozialverhalten, et cetera<br />

Angepasste Fütterung je nach Zustand des Tieres; langsame Umstellung der Fütterung, zum Beispiel vor dem Abkalben<br />

Basische Fütterung Kraftfutter in Maßen füttern, um Übersäuerung von Labmagen und Pansen vorzubeugen<br />

Beobachtung die Tiere beobachten, um Symptome und Auffälligkeiten möglichst früh zu erkennen; auch Betreuung nach<br />

Gefühl und Intuition<br />

Bewegen Bewegungsmöglichkeit im Laufstall, auf der Weide, auf der Alpe; besonders wichtig in Anbindeställen und im<br />

Winter<br />

Durchzug vermeiden Durchzug im Stall vermeiden, um Lungenentzündung vorzubeugen<br />

Fellpflege die Tiere bürsten, um Parasitenbefall vorzubeugen<br />

Freilauf Auslauf im Freien <strong>für</strong> die Gesundheit der Tiere allgemein und insbesondere die Gesundheit der Beine<br />

Frischluft ausreichend Sauerstoff, insbesondere <strong>für</strong> Tiere in Anbindeställen<br />

Führen bei Magenkoliken die Tiere am Halfter führen<br />

Getreide quetschen frisch gequetschtes Getreide füttern, da es zahlreiche Spurenelemente, Mineralien und Vitamine enthält<br />

Gleichmäßige Fütterung das Grundfutter sollte gleichbleiben, am besten vom eigenen Betrieb<br />

Heublumeneinstreu gegen den Fluß (Euterödem) Heublumen an Euter und Bauch streuen<br />

Heu vorfüttern vor dem Weidegang Heu vorfüttern, um Blähen vorzubeugen<br />

Hilfestellung Lämmer den Lämmern nach der Geburt beim Trinken helfen<br />

Hochwertiges Heu qualitativ hochwertiges Heu <strong>für</strong> eine robuste Gesundheit füttern; kein altes, schimmliges Heu füttern<br />

Kalb durch Körperkontakt mit dem Kalb, das man ausnahmsweise zur Mutterkuh stellt, lässt die Kuh die gestaute<br />

Milch abfließen<br />

Laubeinstreu Laub gegen den Fluß (Euterödem) einstreuen<br />

Laubeinstreu vermeiden Laub von Ahorn und Buche ist nicht als Einstreu gegeignet (Laub von der Erle hingegen schon); kein feuchtes,<br />

schimmliges Laub einstreuen<br />

Laufenten Laufenten fressen Schnecken, welche als Zwischenwirt den Leberegel übertragen<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!