02.01.2013 Aufrufe

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Martina Grabowski - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2.1.10 Kaffee<br />

Echter Kaffee - Coffea arabica<br />

Abbildung 40: Coffea arabica (links) (Foto: GSS 2010); Kaffeepulver und aufgebrühter<br />

Kaffee (rechts)<br />

31 % der 16 Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner (5 Nennungen) kennen Kaffee<br />

als Hausmittel <strong>für</strong> Tiere.<br />

Bezugsquellen<br />

Kaffee wird zu 100 % gekauft (10 Nennungen).<br />

Abbildung 41: Zeitlinie - Antworten auf die Frage, wann Kaffee zum letzten Mal als<br />

Hausmittel <strong>für</strong> Tiere verwendet wurde (n= 10)<br />

Zubereitung<br />

Für Tiere wird der Kaffee meistens sehr stark aufgebrüht und teilweise mit dem Kaffesatz<br />

verabreicht. Manche Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner bereiten ihn aber auch<br />

ganz normal zu. Er sollte, wie auch die Tees, auf 38 bis 40 Grad abkühlen, um<br />

Verbrennungen zu vermeiden.<br />

Verwendung <strong>für</strong> Menschen<br />

Kaffee wird nur von zwei Gesprächspartnerinnen als Hausmittel <strong>für</strong> Menschen bezeichnet.<br />

Für die meisten anderen ist Kaffee ein Genussmittel.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!