09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5438<br />

5439<br />

5440<br />

5441<br />

5442<br />

5443<br />

5444<br />

5445<br />

5446<br />

5447<br />

5448<br />

5449<br />

5450<br />

5451<br />

5452<br />

5453<br />

5454<br />

5455<br />

5456<br />

5457<br />

5458<br />

5459<br />

5460<br />

5461<br />

5462<br />

5463<br />

5464<br />

5465<br />

5466<br />

5467<br />

5468<br />

5469<br />

5470<br />

5471<br />

5472<br />

5473<br />

5474<br />

5475<br />

5476<br />

5477<br />

5478<br />

5479<br />

5480<br />

5481<br />

5482<br />

5483<br />

5484<br />

5485<br />

eine Bundesratsinitiative zur steuerlichen Gleichstellung von haushaltsnahen<br />

Dienstleistungen mit ambulanten Pflegedienstleistungen ergreifen.<br />

VII. Familie, Jugend, Generationen, Sport<br />

Familien in <strong>NRW</strong><br />

„Familie“ im 21. Jahrhundert hat sich gewandelt und versteht sich heute als der Ort,<br />

wo Menschen unterschiedlicher Generationen füreinander Verantwortung<br />

übernehmen. Ihr Engagement ist unverzichtbar für ein gelingendes Aufwachsen von<br />

Kindern und Jugendlichen. Den sich verändernden Lebensrealitäten der Familien<br />

und den vielfältigen Herausforderungen, vor denen sie stehen, werden wir Rechnung<br />

tragen. Die Stärkung der Familien ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden wir<br />

Initiativen zur Weiterentwicklung familienpolitischer Ansätze auf Landesebene<br />

ergreifen.<br />

Wir erkennen das Bedürfnis von Familien an, die verschiedenen Lebensbereiche in<br />

Einklang bringen zu wollen. Wir werden deshalb die Rahmenbedingungen für die<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern, partnerschaftliche Familienmodelle<br />

unterstützen, eine aktive Vaterschaft stärken und für mehr Zeitsouveränität von<br />

Familien eintreten. Wir tun dieses gemeinsam mit Kommunen, Verbänden der<br />

Wirtschaft sowie Sozial- und Familienverbänden und sichern dabei die Beteiligung<br />

von Eltern, Kindern und Jugendlichen.<br />

Wir werden einen „Familienbericht Nordrhein-Westfalen“ erstellen. Neben der<br />

Erhebung von Daten und Fakten wollen wir daraus vor allem auch<br />

Handlungsoptionen für eine moderne Familienpolitik entwickeln.<br />

Uns geht es darum, dass die Anliegen von Familien bei wirtschaftlichen und<br />

politischen Vorhaben regelmäßig berücksichtigt werden. Das gilt für die Sozial- und<br />

Gesellschaftspolitik ebenso wie in der Wohnungsbaupolitik, in der Verkehrspolitik<br />

und besonders im Bildungsbereich. Wir wollen, dass die Belange von Familien hier<br />

von Beginn an berücksichtigt werden. Oberste Priorität hat für uns auch hier der<br />

Leitsatz: „Wir wollen kein Kind zurücklassen.“<br />

Für eine Umsteuerung familienpolitischer Leistungen<br />

Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Umsteuerung familienpolitischer<br />

Leistungen ein. Es ist nicht hinnehmbar, dass von der Bundesebene nahezu 200<br />

Mrd. Euro jährlich in die Familien fließen und dennoch viele Familien arm sind. Wir<br />

werden uns dafür einsetzen, dass die vorhandenen Leistungen zu einem gerechten<br />

Familienleistungssystem neu gestaltet und ausgebaut werden. Es soll vor allem drei<br />

Ziele erfüllen: Materielle Absicherung und Teilhabe von Kindern und Familien,<br />

bezahlbare haushaltsnahe Dienstleistungen für Familien und die Förderung des<br />

partnerschaftlichen Familienmodells. Auch das geplante Betreuungsgeld erfüllt diese<br />

Forderung nicht, da es am Bedarf der Familien nach verlässlicher Kinderbetreuung<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!