09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2086<br />

2087<br />

2088<br />

2089<br />

2090<br />

2091<br />

2092<br />

2093<br />

2094<br />

2095<br />

2096<br />

2097<br />

2098<br />

2099<br />

2100<br />

2101<br />

2102<br />

2103<br />

2104<br />

2105<br />

2106<br />

2107<br />

2108<br />

2109<br />

2110<br />

2111<br />

2112<br />

2113<br />

2114<br />

2115<br />

2116<br />

2117<br />

2118<br />

2119<br />

2120<br />

2121<br />

2122<br />

2123<br />

2124<br />

2125<br />

2126<br />

2127<br />

2128<br />

2129<br />

2130<br />

2131<br />

2132<br />

2133<br />

<strong>NRW</strong> hat eine besondere Verantwortung für das Gelingen der Energiewende und<br />

das Erreichen der Klimaschutzziele. Wir wollen, dass das Energie- und Industrieland<br />

<strong>NRW</strong> mit zahlreichen energieintensiven Unternehmen, als größter<br />

Kraftwerksstandort und Stromlieferant, und als Innovationsschmiede für Produkte<br />

und Prozesse gestärkt wird. Klimaschutz und Energiewende sind zentrale Themen,<br />

die den notwendigen Umbau des Wirtschaftsstandortes <strong>NRW</strong> prägen werden.<br />

Im Gegensatz zur aktuellen Bundesregierung will <strong>NRW</strong> seine Klima- und<br />

Energiepolitik nicht im Hinterzimmer aushandeln, sondern in einem partizipativen<br />

Prozess unter Einbindung wichtiger gesellschaftlicher Gruppen in Nordrhein-<br />

Westfalen. Wir wollen, dass <strong>NRW</strong> hier dauerhaft eine Vorreiterrolle einnimmt. Wir<br />

werden entsprechende Rahmenbedingungen schaffen, damit die Unternehmen und<br />

Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen ihre ausgezeichnete Position<br />

sichern und ausbauen können.<br />

Mit dem Klimaschutzplan wird sich <strong>NRW</strong> in einer integrierten Energie- und<br />

Klimaschutzpolitik einen Fahrplan geben und zeigen, wie <strong>NRW</strong> seinen Beitrag zu<br />

den nationalen und internationalen Zielen für Klimaschutz, Energieeffizienz,<br />

Versorgungssicherheit, Preisstabilität und den Ausbau der Erneuerbaren Energien<br />

leisten kann.<br />

Die Energiewende ist als gesamtgesellschaftliche Herausforderung nur mit einem<br />

ausreichenden Angebot an hervorragend qualifizierten Facharbeiterinnen und<br />

Facharbeiter und Ingenieurinnen und Ingenieure erfolgreich zu gestalten.<br />

Auch die öffentlichen Verwaltungen müssen mit qualifiziertem Personal die<br />

Herausforderung der Energiewende angehen. Damit die notwendigen Investitionen<br />

und die Hebung der lokalen Wertschöpfungspotenziale nicht verzögert werden, muss<br />

eine zügige Bearbeitung (z.B. Planfeststellungsverfahren für neue Stromtrassen)<br />

sichergestellt werden. Es wird daher in den kommenden Jahren notwendig sein, auf<br />

allen Ebenen ein zielgerichtetes Projekt- und Prozessmanagement durchzuführen.<br />

Wir werden die erfolgreiche Effizienzagentur <strong>NRW</strong> zu einem flächendeckenden<br />

Angebot in <strong>NRW</strong> ausbauen und die Beratungsprozesse von Effizienzagentur und<br />

Energieagentur optimal miteinander verzahnen.<br />

<strong>NRW</strong> bleibt Standort für energieintensive Industrien<br />

<strong>NRW</strong> soll ein guter Standort für energieintensive Industrien mit den darauf<br />

aufbauenden Wertschöpfungsketten bleiben, die eine entscheidende Voraussetzung<br />

für Innovationen sind. Gleichzeitig haben bedeutende Zulieferer für Erneuerbare<br />

Energien und Klimaschutztechnik ihren Standort in <strong>NRW</strong>.<br />

Wir wollen mit der energieintensiven Industrie die <strong>NRW</strong>-Klimaschutzziele erreichen<br />

und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Wir verbinden Klimaschutz mit<br />

den Standortfaktoren Versorgungs- und Planungssicherheit, faire Energiepreise und<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!