09.08.2013 Aufrufe

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

Koalitionsvertrag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8012<br />

8013<br />

8014<br />

8015<br />

8016<br />

8017<br />

8018<br />

8019<br />

8020<br />

8021<br />

8022<br />

8023<br />

8024<br />

8025<br />

8026<br />

8027<br />

8028<br />

8029<br />

8030<br />

8031<br />

8032<br />

8033<br />

8034<br />

8035<br />

8036<br />

8037<br />

8038<br />

8039<br />

8040<br />

8041<br />

8042<br />

8043<br />

8044<br />

8045<br />

8046<br />

8047<br />

8048<br />

8049<br />

8050<br />

8051<br />

8052<br />

8053<br />

8054<br />

8055<br />

8056<br />

8057<br />

8058<br />

Wir werden uns dabei für eine Vereinfachung der Förderprozesse einsetzen, damit<br />

innovative Ideen schnell umgesetzt werden. Wir werden uns auch für eine integrierte<br />

Förderpolitik einsetzen, die bei den Herausforderungen vor Ort ansetzt. Wir wollen<br />

zum Beispiel <strong>NRW</strong>-Akteure zunächst fit für den Wettbewerb um eine erfolgreiche<br />

Horizon 2020-Förderung zu machen, um so unsere wissens- und forschungsbasierte<br />

Entwicklung zu stimulieren. Im Anschluss an die Teilnahme an einem europäischen<br />

Forschungsprojekt sollen nordrhein-westfälische Unternehmen zukünftig innovative,<br />

zum Beispiel klimaschonende und ressourceneffiziente Produkte, die aus der<br />

Forschung hervorgehen, mit Unterstützung einer Ziel-2-Förderung auf den Markt<br />

bringen können. Durch einen derart gezielten Einsatz von Strukturfördermitteln kann<br />

sowohl die europäische als auch die regionale Wissensbasis gestärkt werden.<br />

Wir wollen die EU-Strukturfondsmittel im Rahmen der EU-Vorgaben für unseren<br />

vorbeugenden Politikansatz nutzen.<br />

Wir stehen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa<br />

Ein herausragender Eckpfeiler der nordrhein-westfälischen Europapolitik stellen die<br />

Beziehungen zum Beneluxraum dar, die wir weiterentwickeln wollen. Hierzu werden<br />

wir gemeinsam mit den Partnern auf beiden Seiten der Grenzen einen strategischen<br />

Ansatz entwickeln, den wir unter anderem auch weiter mit Hilfe der INTERREG-<br />

Programme konkret umsetzen wollen. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit,<br />

insbesondere im Rahmen der Euregios, ist für uns dabei von überragender<br />

Bedeutung.<br />

Die Landesregierung setzt sich zudem für eine Stärkung des regionalen Weimarer<br />

Dreiecks ein. Die Erfahrungen im Rahmen unserer trilateralen Partnerschaft mit der<br />

französischen Region Nord-Pas-de-Calais und der polnischen Woiwodschaft<br />

Schlesien werden wir für gemeinsame Projekte und Aktivitäten nutzen. Die vielen<br />

gemeinsamen Erfahrungen und Projekte haben unsere Partnerschaft und<br />

Freundschaft gestärkt. Wir wollen darauf aufbauen und unsere Beziehungen zu<br />

Polen und Frankreich nachhaltig festigen. Aber auch die Zusammenarbeit mit den<br />

anderen Partnern in der Europäischen Union, insbesondere in Mittel- und Osteuropa,<br />

soll aktiv weitergeführt werden.<br />

Die Landesregierung wird die laufenden und zukünftigen Verhandlungen der EU mit<br />

beitrittswilligen Staaten positiv begleiten. Den Verhandlungen mit der Türkei und den<br />

Westbalkan-Staaten kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da viele<br />

Menschen, die Wurzeln in diesen Staaten haben, heute mit uns zusammenleben.<br />

Internationale Beziehungen<br />

Die Landesregierung setzt sich weiterhin für die guten Beziehungen zu EU-<br />

Mitgliedsstaaten ein. Darüber hinaus wollen wir die bestehenden engen Beziehungen<br />

z.B. zu Nordamerika, Japan sowie China und zu den <strong>NRW</strong>-Partnerprovinzen<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> 2012 – 2017<br />

<strong>NRW</strong>SPD – Bündnis 90/Die Grünen <strong>NRW</strong><br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!